Mit großer Betroffenheit und tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von Uwe Hollweg. Der Tod des Bremer Ehrenbürgers, Unternehmers und Mäzens ist ein schmerzlicher Verlust für seine Familie, aber auch ein großer Verlust für Bremen und besonders für uns Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, der er zusammen mit seiner Frau Karin über viele Jahre hinweg als herausragender Förderer mit beispielloser Großzügigkeit und beglückendem Engagement zur Seite stand.
Uwe Hollweg war ein beeindruckender und großzügiger Mensch, dessen Wirken und Persönlichkeit uns stets inspiriert haben. Er war Kunstfreund, Stifter und ein Hanseat im besten Sinne, von nahezu sprichwörtlicher Bescheidenheit und von Herzen engagiert. Er habe viel Glück im Leben gehabt, davon wolle er etwas abgeben, sagte Uwe Hollweg einmal – ein Motto, das seine großzügige Haltung begründet hat. Sein tiefer Respekt vor Kunst und Kulturschaffenden spiegelt sich in der Gründung der Karin und Uwe Hollweg Stiftung wider, die er gemeinsam mit seiner Frau 1996 ins Leben rief und die bis heute eine der wichtigsten Säulen der kulturellen Förderung in Bremen ist. Ohne diese Stiftung wäre Bremen um ein Vielfaches ärmer. Auch Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen verdankt Uwe und Karin Hollweg mehr, als sich mit Worten sagen lässt. Sein Engagement und seine Unterstützung waren von unschätzbarem Wert, wofür wir ihm von Herzen danken.
Nicht nur war Uwe Hollweg in einigen der schwierigsten Momente der Unternehmensentwicklung in seiner unnachahmlichen Selbstverständlichkeit und sprachlos hinterlassenden Großzügigkeit zur Stelle, durch die verlässliche Förderung seitens der Karin und Uwe Hollweg Stiftung war und ist es dem Orchester darüber hinaus immer wieder möglich, Projekte zu realisieren, die ohne diese nicht denkbar wären und ohne diese Bremens Ansehen in der Welt hinter dem Erreichten zurückgeblieben, wie auch die soziale Ungerechtigkeit in der Stadt deutlich schmerzlicher zu ertragen wäre. Wir werden Uwe Hollweg sehr vermissen. Er wird uns als Persönlichkeit und als Mitmensch sehr fehlen.
Am 9. Dezember 2024 ist Uwe Hollweg im Alter von 87 Jahren gestorben. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Frau Karin und seiner Familie.