Liebe Musikfreundinnen und -freunde,
die Welt steht gefühlt still, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Angesichts der rasanten Entwicklung des sehr ernsten Gesundheits-Themas üben wir uns daher in Geduld und versuchen, dieser uns allen völlig neuen und sehr herausfordernden Situation mit einer Mischung aus Konsequenz und Gelassenheit Herr zu werden.
Musizieren ist unsere Leidenschaft und Profession zugleich. Zurzeit leiden wir sehr, dass wir dieser nicht nachgehen können. Oberste Priorität hat jedoch zweifellos die gesundheitliche Fürsorge. Wir haben schweren Herzens Konzerte, ein Education-Projekt und die geplante Einspielung einer CD abgesagt. Ab wann wieder Konzerte und Tourneen stattfinden, ist ungewiss. Das schmerzt sehr, weil uns die Möglichkeit genommen ist, mit Ihnen über unser Instrument – die Musik – zu kommunizieren.
Umso mehr haben wir uns über Ihren zahlreichen Zuspruch gefreut und über die anhaltenden Nachfragen, wie man uns helfen könnte. Ganz konkret hilft die solidarische Geste vieler, den bereits bezahlten Betrag für die Karten der abgesagten Konzerte zu spenden. Dafür sind wir außerordentlich dankbar. Es tut gut, auf diese Weise um Ihre Verbundenheit zu wissen und diese zu spüren, denn in der Tat sind wir als freies Orchester nicht im herkömmlichen Sinne abgesichert. Umso dankbarer sind wir den zahlreichen Mitgliedern im Verein der Freunde der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, unseren Förderern, Sponsoren und Mäzenen, dass sie uns gerade in diesen schwierigen Zeiten die Treue halten. Ohne sie können wir es nicht schaffen.
Die Veröffentlichungen von Hilfsprogrammen von Bund und Land Bremen für freie Künstler sind eine Perspektive. Diese Nachricht hat unsere Zuversicht, dass wir nach Durchschreiten des derzeitigen Tales wieder für Sie da sein können, um wie zuvor ganz außergewöhnliche musikalische Momente mit Ihnen zu teilen, gestärkt. Auch wenn es dem Live-Erlebnis nicht nahekommt, so ist das digitale Angebot zumindest eine Option, in Verbindung zu bleiben, wenn auch von stark eingeschränkter Erlebnisqualität.
Muss also Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen auch zurzeit auf Live-Konzerte verzichten, können wir auf diese Weise doch unsere Musik mit Ihnen teilen. So haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, unser Konzert im Rahmen des Menuhin-Festivals Gstaad aus dem Jahr 2019 mit Star-Geigerin Hilary Hahn zu genießen – abzurufen in der Mediathek bei ARTE. Oder Sie stöbern auf unserer Facebook-Seite. Außerdem finden Sie auf unserer Homepage immer wieder eine Auswahl von Konzertmitschnitten, die wir für Sie zusammengestellt haben.
Speziell Musik hat in düstersten Zeiten stets Kraft gespendet und die Schwere einer Krise für eine Weile vergessen lassen.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen für die bevorstehenden unwägbaren Zeiten alles erdenkliche Gute, vor allem Gesundheit, aber auch Gelassenheit und Zuversicht. Und wir freuen uns jetzt schon sehr auf das Wiedersehen mit Ihnen.
Es grüßt Sie sehr herzlich
Beate Weis, Matthias Beltinger, Jürgen Winkler
der Orchestervorstand im Namen der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen
P.S.: Sollten Sie Mitglied im Freundeskreis werden wollen, finden Sie auf unserer Homepage unter ›Fördern‹ den entsprechenden Antrag.