Das 5-Sekunden-Modell

Der ›Hochleistungs-DNA‹ auf der Spur

Ob in Sport, Wirtschaft, Kultur oder Politik – alle Hochleistungsteams unterscheiden sich durch ganz konkrete Erfolgsfaktoren von lediglich guten Teams. Doch inwiefern ›ticken‹ Spitzenteams anders?

Der ungewöhnliche Weg der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen zu künstlerischem und wirtschaftlichem Erfolg war Ausgangspunkt für eine Zusammenarbeit mit Dr. Christian Scholz, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Saarbrücken. Gemeinsam analysierte man, wie es dem Orchester immer wieder gelingt, unabhängig von den jeweils aktuellen Bedingungen Hochleistung zu erbringen. Auf diese Weise wurde erstmals der Schlüssel für Hochleistung in einem allgemein gültigen Prinzip entdeckt und beschreibbar gemacht:

Die Erfolgsformel ist nicht permanente Harmonie, sondern der bewusste Umgang mit Dissonanz und Konfliktspannung. Aus dieser Erkenntnis wurde eine Trainingsmethode für Hochleistungsteams entwickelt – das inzwischen vielfach von Managern und Führungskräften aus Wirtschaft und Industrie gebuchte ›5-Sekunden-Modell‹. Hier erfahren die Workshop-Teilnehmenden unter anderem am eigenen Leib, wie Hochleistung funktioniert und was sie ausmacht, indem sie beispielsweise das Orchester selbst dirigieren oder effektiv kommunizieren, ohne zu reden.

Die Logik des Widerspruchs

Dissonanz als Energiequelle

In der Musik nennt man das Intervall zwischen zwei in der Tonleiter benachbarten Tönen ›Sekunde‹. Reiht man diese aneinander, entsteht der Eindruck des Fortschreitens. Spielt man jedoch mehrere Sekunden gleichzeitig, entsteht ein Spannungszustand, der sich durch weitere Sekunden verstärken lässt und unaufhaltsam nach Veränderung drängt.

Das 5-Sekunden-Modell macht beispielhaft erlebbar, dass die scheinbaren Gegensätze auf dem höchsten Performance-Niveau unverzichtbare Impulse zur Weiterentwicklung liefern – indem es die Energie von Widersprüchen nutzbar macht. Das gemeinsame Ziel im Blick, werden scheinbare Paradoxien zum Faktor für dauerhaften Erfolg.

Das Buch zum Managementtraining

Spitzenleistung auf den Punkt gebracht

Was Teams vom 5-Sekunden-Modell der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen lernen können, ist auch in einem Buch nachzulesen. Hier analysieren Prof. Dr. Christian Scholz und Albert Schmitt die Erfolgsregeln für Hochleistungsteams in Form einer spannenden Lektüre.

Die Autoren:

Albert Schmitt, Manager, Musiker, Referent und Autor, ist seit 1999 Managing Director der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen. Unter seiner Leitung erfolgte die strategische Neuausrichtung der Kammer­philharmonie und der Aufstieg in die Weltspitze. Für sein vielfältiges Engagement wurde Schmitt 2015 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Als Co-Autor des Buches ›Hochleistung braucht Dissonanz‹ ist er ein gefragter Referent im In- und Ausland.

Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz wurde 1986 als Hochschullehrer an die Universität des Saarlandes berufen. Sein zentrales Forschungsfeld ist die Arbeitswelt und in diesem Zusammenhang auch Hochleistungsteams. Zu seinen wichtigsten Büchern zählt unter anderem die Trendstudie zum Darwiportunismus (2003) und zur Generation Z (2014). Insgesamt sechsmal landete Scholz auf der Liste der 40 führenden Köpfe im Personalwesen und schließlich in deren ›Hall of Fame‹.

Das Buch zum Managementtraining

Spitzenleistung auf den Punkt gebracht

Was Teams vom 5-Sekunden-Modell der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen lernen können, ist auch in einem Buch nachzulesen. Hier analysieren Prof. Dr. Christian Scholz und Albert Schmitt die Erfolgsregeln für Hochleistungsteams in Form einer spannenden Lektüre.

Die Autoren:

Albert Schmitt, Manager, Musiker, Referent und Autor, ist seit 1999 Managing Director der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen. Unter seiner Leitung erfolgte die strategische Neuausrichtung der Kammer­philharmonie und der Aufstieg in die Weltspitze. Für sein vielfältiges Engagement wurde Schmitt 2015 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Als Co-Autor des Buches ›Hochleistung braucht Dissonanz‹ ist er ein gefragter Referent im In- und Ausland.

Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz wurde 1986 als Hochschullehrer an die Universität des Saarlandes berufen. Sein zentrales Forschungsfeld ist die Arbeitswelt und in diesem Zusammenhang auch Hochleistungsteams. Zu seinen wichtigsten Büchern zählt unter anderem die Trendstudie zum Darwiportunismus (2003) und zur Generation Z (2014). Insgesamt sechsmal landete Scholz auf der Liste der 40 führenden Köpfe im Personalwesen und schließlich in deren ›Hall of Fame‹.