Selbstbestimmung
Musikalisch und ökonomisch unabhängig
Seit der Orchestergründung eint die Musiker der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen der Wille zur Unabhängigkeit. Frei zu sein in der Programmgestaltung und unabhängig in der musikalischen Interpretation. So werden wichtige musikalische Angelegenheiten demokratisch von allen Musikerinnen und Musikern entschieden. Aber nicht nur das: Auch die Ökonomie wird gemeinschaftlich verantwortet – einzigartig in der Welt der großen Orchester.
Und noch etwas verbindet die 41 Virtuosen: das gemeinsame Ziel, Musik jeden Tag neu zu entdecken – bis hinein in die subtilsten Einzelheiten einer Partitur. Möglich ist dies durch das hohe musikalische Niveau des Orchesters. Die vielgelobte Präzision und das energiereiche, detailbesessene Spiel wurzeln in der solistischen Virtuosität und kammermusikalischen Expertise eines jeden einzelnen Orchestermitglieds.