OPUS Klassik

2024

Paavo Järvi / Die Deutsche Kammer­philharmonie Bremen · Joseph Haydn: London Symphonies Nos. 101 & 103

Kategorie: Orchester des Jahres

Gramophone Award

2023

Paavo Järvi / Die Deutsche Kammer­philharmonie Bremen · Joseph Haydn: London Symphonies Nos. 101 & 103

Kategorie: Orchestra of the Year

OPUS Klassik

2022

Albrecht Mayer / Die Deutsche Kammer­philharmonie Bremen · Wolfgang Amadeus Mozart: Works for Oboe and Orchestra

Kategorie: Konzerteinspielung des Jahres

OPUS Klassik

2021

Music Lab – join the sound · ein partizipatives Online-Musikerlebnis für alle

Kategorie: Innovationspreis für Nachhaltigkeit

Rheingau Musik Preis

2019

Paavo Järvi / Die Deutsche Kammer­philharmonie Bremen

OPUS Klassik

2018

Paavo Järvi / Die Deutsche Kammer­philharmonie Bremen · Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2, Tragische Ouvertüre und Akademische Festouvertüre

Kategorie: Sinfonische Einspielung des Jahres (19. Jahrhundert)

Diapason d’Or

2015

Paavo Järvi / Die Deutsche Kammer­philharmonie Bremen · Robert Schumann: Sinfonie Nr. 4, Ouvertüre, Scherzo & Finale, Konzertstück für 4 Hörner

Paavo Järvi / Die Deutsche Kammer­philharmonie Bremen · Ludwig van Beethoven: Ouvertüren

Preis der Deutschen Schallplattenkritik

2014 · Bestenliste

Frieder Bernius / Kammerchor Stuttgart / Die Deutsche Kammer­philharmonie Bremen · Louis Spohr: Oratorium ›Die letzten Dinge‹

ECHO Klassik

2012

Zukunftslabor der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen

Kategorie: Sonderpreis der Jury für Nachwuchsförderung

ECHO Klassik

2010

Paavo Järvi / Die Deutsche Kammer­philharmonie Bremen · Ludwig van Beethoven: Sinfonien 2 & 6 ›Pastorale‹

Kategorie: Dirigent/Dirigentin des Jahres

Janine Jansen / Paavo Järvi / Die Deutsche Kammer­philharmonie Bremen · Beethoven & Britten: Violin Concerto

Kategorie: Konzerteinspielung des Jahres

Preis der Deutschen Schallplattenkritik

2010 · Ehrenpreis

ECHO Klassik

2009

Piotr Anderszewski / Die Deutsche Kammer­philharmonie Bremen · Ludwig van Beethoven: Bagatellen op. 126, Klavierkonzert Nr. 1

Kategorie: Konzerteinspielung des Jahres (18. Jahrhundert/Klavier)

Alison Balsom / Die Deutsche Kammer­philharmonie Bremen · Haydn & Hummel: Trompetenkonzerte

Kategorie: Konzerteinspielung des Jahres (18. Jahrhundert/Trompete)

David Fray · Johann Sebastian Bach: Klavierkonzerte

Kategorie: Instrumentalist des Jahres (Klavier)

Diapason d'Or

2009

Frieder Bernius / Kammerchor Stuttgart / Die Deutsche Kammer­philharmonie Bremen · Franz Schubert: Sakontala

Deutscher Gründerpreis

2008 · Sonderpreis

Preis der Deutschen Schallplattenkritik

2007 · Jahrespreis

Paavo Järvi / Die Deutsche Kammer­philharmonie Bremen · Ludwig van Beethoven: Sinfonien 3 & 8

Diapason d'Or

2003

Frieder Bernius / Kammerchor Stuttgart / Bläsersolisten der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen · Johannes Brahms: Warum ist das Licht gegeben?

Mirga Gražinytė-Tyla  / Die Deutsche Kammer­philharmonie Bremen / City of Birmingham Symphony Orchestra / Kirill Gerstein / Marie-Christine Zupancic · Weinberg Symphonies Nos. 3 & 7, Flute concerto No. 1

ECHO Klassik

1998

Bläsersolisten der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen · Mendelssohn, Schubert, Weber

Kategorie: Kammermusik-Einspielung des Jahres

Preis der Deutschen Schallplattenkritik

1996 · Bestenliste

Frieder Bernius / Kammerchor Stuttgart / Die Deutsche Kammer­philharmonie Bremen · Franz Schubert: Messe Nr. 6 Es-Dur D 950

Ausgezeichnete Projekte

Das Beethoven-Projekt

16 internationale Film- und Fernsehpreise

Die Dokumentation ›Das Beethoven-Projekt‹ der Deutschen Welle ist ausgezeichnet mit 16 internationalen Film- und Fernsehpreisen, unter anderem mit dem Audience Award for Best Documentary Feature, USA und dem Music Pen Club Award 2010, Japan. Der Film wird auf der Bestenliste des Preises der Deutschen Schallplattenkritik 2011 geführt.

Best Soundtrack – Rhode Island International Film Festival 2010, USA
Official Selection – The World Film Festival Montréal 2010, Kanada
Audience Award for Best Documentary Feature – Cincinnati International Film Festival 2010, USA
Spezialpreis Creation – Eyes & Ears Awards 2010, München
Official Selection – Guangzhou International Documentary Film Festival 2010, China
Music Pen Club Award 2010 – Japan
Bestenliste – Preis der Deutschen Schallplattenkritik 2011
Special Jury Remi Award – WorldFest Houston 2011, USA
intermedia-globe GRAND PRIX AWARD, intermedia-globe GRAND AWARD,
intermedia-globe GOLD AWARD – WorldMediaFestival 2011, Hamburg
Official Selection / Showcase – Shanghai TV Festival 2011, China
Official Selection – DocMiami International Film Festival 2011, USA
Best Programme – Hot Bird TV Awards 2011, Italien
Silver World Medal – New York Festivals International TV & Film Awards 2012, USA

Schumann at Pier 2

Auch das Nachfolgeprojekt ›Schumann at Pier2‹, die Dokumentation des Schumann-Zyklus‘ auf DVD, ist bereits sechsfach mit Auszeichnungen prämiert, unter anderem mit dem Gold Remi Award beim World Fest Houston 2013, USA und dem Czech Televison Prize beim Golden Prague International TV Festival 2012, Tschechien.

Official Selection – The World Film Festival Montreal 2012, Kanada
Czech Televison Prize – Golden Prague International TV Festival 2012, Tschechien
Gold Remi Award – World Fest Houston 2013, USA
Award of Merrit – Accolade Competition 2013, USA
Honorable Mention – International Film Festival for Environment, Health and Culture 2013, Indonesien
intermedia-globe Gold Award – WorldMediaFestival Hamburg 2013, Germany
Best Audiovisuell Documentation – Pärnu Film Festival 2013, Estland
Official Selection – Rhode Island International Film Festival 2013, USA
Shortlist ›Best Programme‹ – Eutelsat TV Awards 2013, Italien
Gold Panda Award ›Most Inoovative‹ – Sichuan TV Festival 2013, China
Official Selection – Eugene International Film Festival 2013, USA
Record Adademy Award 2013, Japan

The Brahms Code

Die Film-Dokumentation ›The Brahms Code‹ von Christian Berger wurde von der Fachjury des renommierten Preises der Deutschen Schallplattenkritik auf die Bestenliste gesetzt. Zudem setzte sich der spannende Dokumentarfilm bei den renommierten New York Festivals gegen zahlreiche internationale Einsendungen durch und wurde von der hochkarätig besetzten Fachjury mit einem Silver Award geehrt.

Silver World Medal – New York Festivals International TV & Film Awards 2020, USA
Bester Musikfilm – Preis der Deutschen Schallplattenkritik, 2020

Aus der Begründung der Jury des Ehrenpreises der Deutschen Schallplattenkritik

»Mit sorgfältig durchdachten, fulminant musizierten Programmen hat sich das Ensemble international eine außerordentliche Reputation erworben. Davon zeugen nicht zuletzt die von Bach bis zu zeitgenössischen Komponisten reichenden Einspielungen für den Klassikmarkt.«