• Fr. 04.01.
  • 20.00 Uhr
  • Bremen
    ·Die ›Kammer-Philharmonie‹
    ·Gesamtschule Bremen-Ost

Werke von Gershwin und Rantala

Öffentliche CD-Aufnahme

Programm

    • Iiro Rantala (*1970)
    • F minor Tangonator (Arr.: Oliver Groenewald)
    • George Gershwin (1898–1937)
    • Porgy and Bess Suite (Bearb.:Jascha Heifetz / Arr.: Oliver Groenewald)
    • George Gershwin
    • Rhapsody in Blue (Arr.: Ferde Grofé) für Klavier und Orchester
    • Iiro Rantala
    • Final Fantasy (Arr.: Jaakko Kuusisto) für Klavier und Orchester
    • Iiro Rantala
    • Hard Score (Bearb.: Teppo Ali-Mattila / Arr.: Oliver Groenewald)
    • Iiro Rantala
    • Anyone with a Heart (Bearb.: Teppo Ali-Mattila / Arr.: Oliver Groenewald)
    • Iiro Rantala
    • Freedom (Bearb.: Teppo Ali-Mattila / Arr.: Oliver Groenewald)

Dirigent

Jonathan Bloxham

Jonathan Bloxham ist ein außerordentlich vielseitiger Künstler. Neben seinem »tiefen Wissen und Verständnis für das symphonische Repertoire« (Paavo Järvi) hat der 1988 geborene Dirigent auch eine Leidenschaft für die zeitgenössische Musik. Seine Musikerkarriere startete der Brite ursprünglich als Cellist. Im Jahr 2012 gab er sein Konzertdebüt in der Berliner Philharmonie. Auch in seiner Funktion als Dirigent arbeitete Bloxham bereits mit vielen renommierten Ensembles wie dem Malaysian Philharmonic, dem RTE Concert Orchestra, dem BBC Scottish Symphony Orchestra und als Cover Conductor bei den New Yorker Philharmonikern. Bis 2018 war Bloxham Assistant Conductor des City of Birmingham Symphony Orchestra. Im Sommer 2019 assistierte er in Glyndebourne bei der Inszenierung von ›Rusalka‹. 2020 wird er dort Vorstellungen von ›Madama Butterfly‹ dirigieren.

In dieser Saison führten ihn Debüts u.a. zum Orchestre Philharmonique de Luxembourg und dem BBC National Orchestra of Wales. Bloxham ist zudem seit 11 Jahren Künstlerischer Leiter des Northern Chords Festivals und Gründungsmitglied des Busch Trios, mit dem er etliche Preise gewann. Als Kammermusiker arbeitet er bis heute mit namhaften Musikern zusammen und ist immer wieder gesehener Gast beim Klassiksender BBC 3. In Bremen gab Bloxham sein begeisterndes Debüt beim ›Sommer in Lesmona‹ 2018.

Klavier

Iiro Rantala

Der vielfach preisgekrönte Pianist ist ein »Naturereignis an den Tasten« (Jazzthing), ein Allrounder, den der New Yorker Pianist und Arrangeur Gil Goldstein schlicht »eine pianistische Sensation« nennt. Denn Iiro Rantala beherrscht sein Instrument auf einzigartige Weise und verfügt über die Fähigkeit, Virtuosität mit viel Intelligenz, Gefühl und Humor meisterhaft zu verbinden. In seinem Heimatland ist der an der Sibelius-Akademie in Helsinki und an der Manhattan School of Music ausgebildete Musiker schon längst ein Superstar und Musikbotschafter mit eigener Fernsehsendung. Aber auch weit über die Grenzen Skandinaviens hinaus kennt man den mit einem ›Echo Jazz‹ in der Kategorie ›Bester internationaler Pianist‹ ausgezeichneten Ausnahmemusiker.

Mit dem von ihm gegründeten Trio Töykeät, einem der schrägsten, witzigsten und visionärsten Klaviertrios des internationalen Jazz, spielte Rantala bis 2006 an die 2300 Konzerte in etlichen Ländern und stellte mit seinen überraschenden Ideen vor allem den Tango regelrecht auf den Kopf. Darüber hinaus komponierte Iiro Rantala Musik für zahlreiche Theaterstücke, Musicals sowie für einige Spielfilme. Seit 2011 leitet er das Jazz-Piano-Festival in Kapsäkki. Als gefragter Solo-Künstler brachte er zahlreiche großartige Alben hervor. Bereits sein Solo-Debüt, das 2011 erschienene Klavier-Album ›Lost Heroes‹, wurde als »Meisterwerk« (Süddeutsche Zeitung) gefeiert und erhielt u. a den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Mit der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen tritt der Finne regelmäßig auf und begeistert sein Publikum immer wieder aufs Neue.

Dirigent

Jonathan Bloxham

Jonathan Bloxham ist ein außerordentlich vielseitiger Künstler. Neben seinem »tiefen Wissen und Verständnis für das symphonische Repertoire« (Paavo Järvi) hat der 1988 geborene Dirigent auch eine Leidenschaft für die zeitgenössische Musik. Seine Musikerkarriere startete der Brite ursprünglich als Cellist. Im Jahr 2012 gab er sein Konzertdebüt in der Berliner Philharmonie. Auch in seiner Funktion als Dirigent arbeitete Bloxham bereits mit vielen renommierten Ensembles wie dem Malaysian Philharmonic, dem RTE Concert Orchestra, dem BBC Scottish Symphony Orchestra und als Cover Conductor bei den New Yorker Philharmonikern. Bis 2018 war Bloxham Assistant Conductor des City of Birmingham Symphony Orchestra. Im Sommer 2019 assistierte er in Glyndebourne bei der Inszenierung von ›Rusalka‹. 2020 wird er dort Vorstellungen von ›Madama Butterfly‹ dirigieren.

In dieser Saison führten ihn Debüts u.a. zum Orchestre Philharmonique de Luxembourg und dem BBC National Orchestra of Wales. Bloxham ist zudem seit 11 Jahren Künstlerischer Leiter des Northern Chords Festivals und Gründungsmitglied des Busch Trios, mit dem er etliche Preise gewann. Als Kammermusiker arbeitet er bis heute mit namhaften Musikern zusammen und ist immer wieder gesehener Gast beim Klassiksender BBC 3. In Bremen gab Bloxham sein begeisterndes Debüt beim ›Sommer in Lesmona‹ 2018.