- Achtung Konzertbeginn ab jetzt 19.30 Uhr!
Von der Themse an den Wörthersee
3. Highlight-Abonnementkonzert
Werke von Händel, Walton und Brahms
Ein Debüt, auf das man sich freuen darf: Zum ersten Mal begrüßt Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen die französische Dirigentin Marie Jacquot, Chefdirigentin des Königlich Dänischen Theaters, Erste Gastdirigentin der Wiener Symphoniker und designierte Chefdirigentin des WDR Sinfonieorchesters. Händels grandiose ›Feuerwerksmusik‹, die 1749 in London zur Feier des Friedens von Aachen uraufgeführt wurde und zu seinen beliebtesten Stücken gehört, eröffnet den Abend, der mit einem weiteren Stück englischer Musik fortgesetzt wird: dem immer noch viel zu selten gespielten Violakonzert von William Walton, uraufgeführt 1929 von Paul Hindemith. Auf der Schwelle zwischen schwelgerischer englischer Spätromantik und Moderne wird es hinreißend interpretiert von Antoine Tamestit, der dem Orchester schon lange freundschaftlich verbunden ist. Der Sprung von der Themse an den Wörthersee führt geradewegs zu Johannes Brahms’ heiterster Sinfonie, der Zweiten in D-Dur, der man die Genese in der lieblichen Landschaft rund um Pörtschach, wo Brahms gerne seine Ferien verbrachte, deutlich anhören kann.