Die italienisch-türkische Dirigent Nil Venditti hat in den letzten Jahren enge Beziehungen zu vielen internationalen Orchestern geknüpft. In den vergangenen Saisons gab sie erfolgreiche Debüts etwa mit dem RTE National Symphony in Dublin, dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, dem Orchestre National du Capitole de Toulouse, dem Orchestra dell’ Arena di Verona, der Irish National Opera, der Camerata Salzburg und dem Orchestra della Toscana, deren Erste Gastdirigentin sie bis Mai 2022 war.
Zu den jüngsten Höhepunkten gehören ihre Rückkehr zum Stuttgarter Kammerorchester, Debüts mit den Orchestern der Pariser und der Stuttgarter Oper, dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem BBC National Orchestra of Wales, der Dresdner Philharmonie oder dem Helsingborg Symphony. Als besonderes Highlight Ende 2023 wird die Zusammenarbeit mit der Royal Swedish Opera für eine Neuproduktion von ›Don Giovanni‹ erwartet. Neben ihrer Vorliebe zum klassischen Kernrepertoire von Haydn, Mozart und Beethoven und ihrem Engagement als Operndirigentin, setzt sich die Dirigentin auch mit ungewöhnlichen Formaten für die Gewinnung neuer Zielgruppen für klassische Musik ein. So dirigierte sie im letzten Jahr die erste Virtual-Reality-Community-Oper der Irish National Opera, an deren Schaffungsprozess Menschen aus ganz Irland beteiligt waren. In Bremen sorgte Venditti zuletzt bei ihrem Debüt mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen beim Musikfest Bremen 2022 für Begeisterung. Nun kehrt sie nun zum Orchester zurück.