- Achtung Konzertbeginn ab jetzt 19.30 Uhr!
Faszinierende Chorklänge
3. Hanse I-Abonnementkonzert
Werke von Kodály und Lindberg
Nachdem das letzte geplante Konzert mit dem RIASKammerchor 2020 leider pandemiebedingt abgesagt werden musste, kommt es jetzt endlich zu einer erneuten Begegnung mit diesen gern gesehenen Gästen und ihrem Chefdirigenten Justin Doyle, dessen weitgefächerte Interessen sich auch auf zeitgenössische Musik erstrecken. Zoltán Kodály sammelte wie Béla Bartók Volkslieder seiner Heimat. Marosszék in Transsylvanien, heute Teil Rumäniens, gehörte 1927 noch zum österreich-ungarischen Großreich. Kodály verarbeitet Volksmelodien, die, wie er vermutet, ursprünglich gesungen wurden und deutlich älter sind als die ungarischen Tänze, auf die sich Brahms bezogen hatte. Seine bewegende Missa Brevis entstand am Ende des zweiten Weltkriegs, nachdem Budapest in den zurückliegenden Kämpfen großenteils zerstört worden war. Eine ganz besondere Art von weltlichem Oratorium präsentiert ›Graffiti‹ des erfolgreichen finnischen Komponisten Magnus Lindberg: Er vertonte die Wandkritzeleien, die man in der zerstörten Stadt Pompeji fand.