Fabian Otten ist Solo-Schlagzeuger im Philharmonischen Staatsorchester Hamburg und Komponist zeitgenössischer Musik für Kammerensembles, Orchester und Musiktheater.
2012 begann er sein Schlagzeugstudium an der HfMT Hamburg bei Massimo Drechsler, Stephan Cürlis und Cornelia Monske. Aufbauend studierte er an der HfM ›Hanns Eisler‹ bei Franz Schindlbeck und Rainer Seegers und dem Schlagzeugsolisten Li Biao. Seine erste Orchesteranstellung hatte er 2014 in der Philharmonie Südwestfalen. Darüber hinaus spielte er u.a. als Solist in der Jungen Deutschen Philharmonie. Er war Finalist beim internationalen Wettbewerb der Percussive Arts Society in Italien, gewann den 2. Preis beim internationalen Wettbewerb ›Marimba Festiva‹ in Bamberg, einen Sonderpreis des Bayerischen Rundfunks und den Eduard Söring Preis 2020. Seit dem Sommersemester 2023 hat er einen Lehrauftrag für Marimba an der HMT Leipzig und seit der Spielzeit 2017/18 ist er Mitglied des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg.
Seit 2020 komponiert er zunächst mehrere Werke für Schlagzeug und Kammermusik – so gewann seine Komposition ›Samsara‹ die ›Interstellar Composer Competition 2021‹ – ein Werk, welches sich mit dem Grundprinzip des Buddhismus auseinandersetzt. Zwei weitere Werke, in denen philosophische und gesellschaftliche Fragestellungen verarbeitet werden, wurden durch das Philharmonische Staatsorchester Hamburg in der Elbphilharmonie uraufgeführt und von der Kritik gelobt. Seitdem erweitert sich sein kompositorisches Repertoire durch diverse Aufträge (u.a. Edition Svitzer, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Hamburg Ballett, Festival WinterMUSIK Altona) mit Stücken für Kammerensembles, Orchester, Musiktheater und Tanz. Zurzeit befindet er sich am Ende seines Kompositionsstudiums im Master an der HfMT Hamburg bei Prof. Fredrik Schwenk. In seiner kürzlich an der Staatsoper Hamburg uraufgeführten Miniaturoper ›Drei Szenen einer Frikadelle‹ führte Vladislav Parapanov Regie.