Programm

    • Ludwig van Beethoven (1770–1827)
    • Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
    • Fazıl Say (*1970)
    • Yürüyen Köşk (The Moving Mansion) op. 72c
    • Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
    • Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550

Klavier und Leitung

Fazıl Say

Der türkische Pianist und Komponist Fazıl Say gilt als Extrem-Musiker und Grenzgänger, wie es nur wenige gibt. In Ankara, Düsseldorf und Berlin studierte er Klavier. Sein kompositorisches Talent wurde bereits von seinem ersten Klavierlehrer Mithat Fenmen gefördert, indem er den jungen Fazıl Say dazu anregte, jeden Tag vor dem eigentlichen Klavierüben mit Improvisationen über Themen des Alltags zu beginnen.

Als Pianist zeichnet er sich durch Virtuosität und Temperament, Eigenwilligkeit und Durchsetzungskraft sowie eine außergewöhnliche Musikalität und einen enorm weiten musikalischen Horizont aus. Dabei sind seine intensiven Interpretationen teilweise durchaus ungewöhnlich. Für seine Kompositionen ist die Verschmelzung von klassischer und orientalischer Musik mit dem Jazz kennzeichnend.

Fazıl Say ist Gewinner des internationalen Wettbewerbs ›Young Concert Artists‹ in New York. Er spielte mit sämtlichen renommierten amerikanischen und europäischen Orchestern und zahlreichen großen Dirigenten zusammen und interpretierte dabei ein breites Repertoire mit Werken von Johann Sebastian Bach über die Klassik und Romantik bis zur zeitgenössischen Musik, eingeschlossen seine eigenen Kompositionen für Klavier.

Er war ›artist in residence‹ u.a. am Konzerthaus Dortmund, am Konzerthaus Berlin, beim Schleswig-Holstein-Festival, bei den Hamburger Elbphilharmonie-Konzerten und am Pariser Théâtre des Champs-Élysées.

Konzertmeister und Leitung

Glenn Christensen

Geboren und aufgewachsen im australischen Bundesstaat Queensland, ist Glenn Christensen heute ein gefragter Solist, Kammermusiker und Gastsolist, in Australien und international. Seit 2020 ist er stellvertretender Konzertmeister und Stimmführer der 2. Violinen bei der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen. Zuvor war er festes Mitglied des Australian Chamber Orchestra und von 2012 bis 2014 erster Geiger im Queensland Symphony Orchestra. In der Saison 2023 wird der Violinist als Stimmführer der 2. Violinen beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und als stellvertretender Konzertmeister des Queensland Symphony Orchestra zu Gast sein.

Auch als Solist ist Glenn Christensen mehrfach mit der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen, dem Australian Chamber Orchestra und dem Queensland Symphony Orchestra aufgetreten. Seine Auftritte wurden dabei live auf ABC Classic FM übertragen. Darüber hinaus ist der Musiker vielfach ausgezeichnet. Als Preisträger der Conservatorium Medal, der Music Medal und der University Medal war er zugleich der erste, der dort sämtliche drei Auszeichnungen erhielt. Zudem gewann er unter anderem beim renommierten Kendall National Violin Competition und als Mitglied des Lyrebird Trios sowohl den Publikumspreis als auch den Preis für das Klaviertrio beim Asia Pacific Chamber Music Competition. Im Jahr 2018 hat Glenn ein erfolgreiches jährliches Festival in seiner Heimatstadt ins Leben gerufen – das Mackay Chamber Music Festival.

Klavier und Leitung

Fazıl Say

Der türkische Pianist und Komponist Fazıl Say gilt als Extrem-Musiker und Grenzgänger, wie es nur wenige gibt. In Ankara, Düsseldorf und Berlin studierte er Klavier. Sein kompositorisches Talent wurde bereits von seinem ersten Klavierlehrer Mithat Fenmen gefördert, indem er den jungen Fazıl Say dazu anregte, jeden Tag vor dem eigentlichen Klavierüben mit Improvisationen über Themen des Alltags zu beginnen.

Als Pianist zeichnet er sich durch Virtuosität und Temperament, Eigenwilligkeit und Durchsetzungskraft sowie eine außergewöhnliche Musikalität und einen enorm weiten musikalischen Horizont aus. Dabei sind seine intensiven Interpretationen teilweise durchaus ungewöhnlich. Für seine Kompositionen ist die Verschmelzung von klassischer und orientalischer Musik mit dem Jazz kennzeichnend.

Fazıl Say ist Gewinner des internationalen Wettbewerbs ›Young Concert Artists‹ in New York. Er spielte mit sämtlichen renommierten amerikanischen und europäischen Orchestern und zahlreichen großen Dirigenten zusammen und interpretierte dabei ein breites Repertoire mit Werken von Johann Sebastian Bach über die Klassik und Romantik bis zur zeitgenössischen Musik, eingeschlossen seine eigenen Kompositionen für Klavier.

Er war ›artist in residence‹ u.a. am Konzerthaus Dortmund, am Konzerthaus Berlin, beim Schleswig-Holstein-Festival, bei den Hamburger Elbphilharmonie-Konzerten und am Pariser Théâtre des Champs-Élysées.