• Fr. 02.08.
  • 20.00 Uhr
  • Schweiz
    ·Klosters
    ·Festival Hall

Werke von Mozart, Haydn und Mendelssohn Bartholdy

Klosters Music

Programm

    • Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
    • Ouvertüre aus ›Die Hochzeit des Figaro‹ KV 492
    • Joseph Haydn (1732–1809)
    • Klavierkonzert D-Dur op. 21 Hob. XVIII:11
    • Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
    • Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25
    • Wolfgang Amadeus Mozart
    • Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 ›Jupiter‹

Konzertmeister und Leitung

Ludwig Müller

Ludwig Müller, geboren in Leoben (Steiermark), studierte an den Musikhochschulen in Graz und Wien bei Valery Gradow und Klaus Eichholz, Günther Pichler und Ernst Kovacic. Sein Diplom im Konzertfach Violine erhielt er mit einstimmiger Auszeichnung.

Er ist Gastkonzertmeister bei der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen, dem BBC Symphony Orchestra, dem OBC Barcelona, dem Orquestra de Castilla y Leon und dem Orquestra Gulbenkian. Seit 1986 ist er Konzertmeister des Wiener Kammerorchesters und seit 1992 auch des Orquestra de Cadaques.

In dieser Funktion musizierte er mit Dirigenten wie Ivor Bolton, Richard Eggar, Reinhard Goebel, Thomas Hengelbrock, Heinz Holliger, Sir Neville Marriner, Krysztof Penderecki, Vasily Petrenko, Jukka-Pekka Saraste, Heinrich Schiff sowie Yehudi Menuhin und Sándor Végh.

Als Solist und künstlerischer Leiter trat er in vielen renommierten Konzertzyklen u.a. in Wien (Konzerthaus und Musikverein), Salzburg (Mozarteum), Berlin (Philharmonie und Schauspielhaus), Paris (Théâtre des Champs-Elysées), New York (Carnegie Hall), Tokio (Suntory Hall), Osaka (Symphonie Hall) auf und spielte zahlreiche Werke für Rundfunk und auf CD ein.

Von 1988 bis 1998 spielte Ludwig Müller als Mitglied des Arcus Ensembles Wien Konzerte in ganz Europa, Israel, Japan und den USA und bestritt einen eigenen Abonnementzyklus im Wiener Konzerthaus.

Anlässlich der Eröffnung des Arnold Schönberg Centers Wien gründete Ludwig Müller 1998 das Aron Quartett Wien, das dort als ›quartet in residence‹ 10 Jahre lang einen eigenen Zyklus gestaltete. Darüber hinaus tritt das Quartett regelmäßig im Wiener Konzerthaus und im Wiener Musikverein auf und ist Gast in zahlreichen internationalen Kammermusikzyklen und Musikfestivals. Die Gesamteinspielung der Streichquartette Arnold Schönbergs wurde von der internationalen Fachpresse als neue Referenzaufnahme dieser Werke bezeichnet. Seit 2008 gestaltet das Aron Quartett sein eigenes Kammermusikfestival im Schloß Laudon in Wien.

Ludwig Müller ist Gründungsmitglied des Korngold Ensemble Wien.

Klavier

Kit Armstrong

Seitdem Kit Armstrong vor nahezu zwanzig Jahren die internationalen Bühnen betrat, fasziniert er die Musikwelt. Kaum ein anderer junger Künstler – 2022 wird Kit Armstrong 30 Jahre alt – ist auf derart vielen Gebieten versiert und universell ausgebildet wie er. Von der New York Times als »brillanter Pianist« gefeiert, der »musikalische Reife und jugendliche Kühnheit in seinem exzeptionellen Spiel verbindet«, hat Kit Armstrong eine ganz eigene künstlerische Handschrift ausgeprägt. Sein Repertoire geht zurück bis ins 16. Jahrhundert, zu den Anfängen der Tastenmusik bei den großen englischen Virginalisten, und reicht bis ins 21. Jahrhundert. Seine Programme sind eine einzigartige Mischung musikalischer Entdeckungen mit den großen Meisterwerken der Klavierliteratur.

So ist es für Kit Armstrong ein konsequenter Schritt, sich auf seinem Debütalbum bei Deutsche Grammophon mit Werken von William Byrd und John Bull, den Gründungsvätern der Musik für Tasteninstrumente, zu präsentieren und damit zu einer größeren Bekanntheit dieser Musik beizutragen. Mit ihren gegensätzlichen Musikerpersönlichkeiten – reine, komplexe Schönheit auf der einen und leidenschaftlicher Selbstausdruck auf der anderen Seite – schufen Byrd und Bull gemeinsam das Universum, das die Instrumentalmusik seither bestimmt.

Armstrong arbeitet mit vielen der weltweit gefragtesten Dirigenten zusammen, darunter unter anderem Christian Thielemann, Herbert Blomstedt, Riccardo Chailly, Kent Nagano, Manfred Honeck, Esa-Pekka Salonen, Mario Venzago und Robin Ticciati. Er ist mit einigen der weltbesten Orchester aufgetreten, darunter die Wiener Philharmoniker, die Staatskapelle Dresden, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester Leipzig, das NHK Symphony Orchestra und die Academy of St Martin in the Fields. Er war Artist-in-Residence bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern 2018 und ›Artist-in-Resonance‹ am Musikkollegium Winterthur und ist langjähriger Partner der Akademie für Alte Musik Berlin.

Konzertmeister und Leitung

Ludwig Müller

Ludwig Müller, geboren in Leoben (Steiermark), studierte an den Musikhochschulen in Graz und Wien bei Valery Gradow und Klaus Eichholz, Günther Pichler und Ernst Kovacic. Sein Diplom im Konzertfach Violine erhielt er mit einstimmiger Auszeichnung.

Er ist Gastkonzertmeister bei der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen, dem BBC Symphony Orchestra, dem OBC Barcelona, dem Orquestra de Castilla y Leon und dem Orquestra Gulbenkian. Seit 1986 ist er Konzertmeister des Wiener Kammerorchesters und seit 1992 auch des Orquestra de Cadaques.

In dieser Funktion musizierte er mit Dirigenten wie Ivor Bolton, Richard Eggar, Reinhard Goebel, Thomas Hengelbrock, Heinz Holliger, Sir Neville Marriner, Krysztof Penderecki, Vasily Petrenko, Jukka-Pekka Saraste, Heinrich Schiff sowie Yehudi Menuhin und Sándor Végh.

Als Solist und künstlerischer Leiter trat er in vielen renommierten Konzertzyklen u.a. in Wien (Konzerthaus und Musikverein), Salzburg (Mozarteum), Berlin (Philharmonie und Schauspielhaus), Paris (Théâtre des Champs-Elysées), New York (Carnegie Hall), Tokio (Suntory Hall), Osaka (Symphonie Hall) auf und spielte zahlreiche Werke für Rundfunk und auf CD ein.

Von 1988 bis 1998 spielte Ludwig Müller als Mitglied des Arcus Ensembles Wien Konzerte in ganz Europa, Israel, Japan und den USA und bestritt einen eigenen Abonnementzyklus im Wiener Konzerthaus.

Anlässlich der Eröffnung des Arnold Schönberg Centers Wien gründete Ludwig Müller 1998 das Aron Quartett Wien, das dort als ›quartet in residence‹ 10 Jahre lang einen eigenen Zyklus gestaltete. Darüber hinaus tritt das Quartett regelmäßig im Wiener Konzerthaus und im Wiener Musikverein auf und ist Gast in zahlreichen internationalen Kammermusikzyklen und Musikfestivals. Die Gesamteinspielung der Streichquartette Arnold Schönbergs wurde von der internationalen Fachpresse als neue Referenzaufnahme dieser Werke bezeichnet. Seit 2008 gestaltet das Aron Quartett sein eigenes Kammermusikfestival im Schloß Laudon in Wien.

Ludwig Müller ist Gründungsmitglied des Korngold Ensemble Wien.