• Mi. 19.06.
  • 20.00 Uhr
  • Hamburg
    ·Elbphilharmonie

Werke von Bardanashvili und Beethoven

Geschlossene Veranstaltung

Programm

    • Josef Bardanashvili (*1948)
    • Ex Animo
    • Ludwig van Beethoven (1770–1827)
    • Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
    • Ludwig van Beethoven
    • Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Dirigent

Omer Meir Wellber

Omer Meir Wellber gehört zu den führenden Dirigenten für Opern- und Orchesterrepertoire. Er ist Musikdirektor des Teatro Massimo Palermo. Er ist regelmäßiger Gast bei renommierten Klangkörpern wie dem Gewandhausorchester Leipzig, dem London Philharmonic Orchestra, dem City of Birmingham Symphony Orchestra, dem Swedish Radio Symphony Orchestra, der Staatskapelle Dresden, den Wiener Symphonikern, dem Tonhalle-Orchester Zürich und vielen weiteren. Ab der Saison 2025/26 wird er Hamburgischer Generalmusikdirektor des Philharmonischen Staatsorchesters sowie Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Hamburgischen Staatsoper.

Von 2018 bis 2022 war Omer Meir Wellber Erster Gastdirigent an der Semperoper Dresden. Highlights seiner Zeit als Chief Conductor des BBC Philharmonic von 2019 bis 2022 waren unter anderem Konzerte bei den BBC Proms. Im Jahr 2022 war Wellber Porträtkünstler des Schleswig-Holstein Musik Festivals, so er sowohl am Dirigentenpult als auch an Akkordeon, Cembalo und Flügel auftrat. Neben seinem vielfältigen internationalen Engagement pflegt Wellber nach wie vor eine enge Verbindung zu Ensembles in seiner Heimat Israel, etwa als Music Director des Raanana Symphonette, mit dem er sich besonders für Musikvermittlung und -erziehung einsetzt. Darüber hinaus ist der Dirigent auch schriftstellerisch tätig. Im Herbst 2019 erschien sein Roman ›Die vier Ohnmachten des Chaim Birkner‹. Mit der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen war Wellber bereits mehrfach auf gemeinsamen Tourneen zu erleben.

Klavier

Daniel Ciobanu

In Rumänien geboren, begann Daniel Ciobanu im Alter von 9 Jahren mit dem Klavierunterricht. Bereits während seiner Schulzeit erhielt er das Constantin Silvestri-Stipendium, mit dem er ein einjähriges Auslandsstudium am renommierten Stewarts Melville College in Edinburgh absolvieren konnte. Ab 2010 studierte Ciobanu dann am Royal Conservatoire of Scotland. 2011 wurde er in die Londoner Royal Festival Hall eingeladen, wo er mit dem chinesischen Star-Pianisten Lang Lang in einem 100-köpfigen Klavierorchester spielte. Bei dieser Gelegenheit wurde er zudem von Lang Lang ausgewählt, um mit einem Solo-Stück seiner Wahl aufzutreten.

Daniel Ciobanu ist Preisträger vieler internationaler Klavierwettbewerbe. Im Mai 2017 erhielt er etwa beim international renommierten Wettbewerb ›Arthur Rubinstein‹ in Tel Aviv den 2. Preis sowie den Publikumspreis. Weitere internationale Preise sind der 1. Preis beim ›BDNES International Piano Competition‹ in Rio de Janeiro sowie der 1. Preis und der Sonderpreis für die beste klassische Sonate beim ›UNISA International Piano Competition‹ in Pretoria, Südafrika. Der Rumäne spielte bereits viele Konzerte in internationalen Konzerthäusern, darunter im Baxter Theatre Center in Kapstadt, im Teatro Municipal in Rio de Janeiro, im Mozarteum Salzburg oder im Salle Cortot in Paris. 2018 debütierte er unter anderem in der Carnegie Hall in New York und kürzlich im Konzerthaus Berlin. Mit der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen gibt der junge Pianist nun erstmals ein gemeinsames Konzert.

Dirigent

Omer Meir Wellber

Omer Meir Wellber gehört zu den führenden Dirigenten für Opern- und Orchesterrepertoire. Er ist Musikdirektor des Teatro Massimo Palermo. Er ist regelmäßiger Gast bei renommierten Klangkörpern wie dem Gewandhausorchester Leipzig, dem London Philharmonic Orchestra, dem City of Birmingham Symphony Orchestra, dem Swedish Radio Symphony Orchestra, der Staatskapelle Dresden, den Wiener Symphonikern, dem Tonhalle-Orchester Zürich und vielen weiteren. Ab der Saison 2025/26 wird er Hamburgischer Generalmusikdirektor des Philharmonischen Staatsorchesters sowie Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Hamburgischen Staatsoper.

Von 2018 bis 2022 war Omer Meir Wellber Erster Gastdirigent an der Semperoper Dresden. Highlights seiner Zeit als Chief Conductor des BBC Philharmonic von 2019 bis 2022 waren unter anderem Konzerte bei den BBC Proms. Im Jahr 2022 war Wellber Porträtkünstler des Schleswig-Holstein Musik Festivals, so er sowohl am Dirigentenpult als auch an Akkordeon, Cembalo und Flügel auftrat. Neben seinem vielfältigen internationalen Engagement pflegt Wellber nach wie vor eine enge Verbindung zu Ensembles in seiner Heimat Israel, etwa als Music Director des Raanana Symphonette, mit dem er sich besonders für Musikvermittlung und -erziehung einsetzt. Darüber hinaus ist der Dirigent auch schriftstellerisch tätig. Im Herbst 2019 erschien sein Roman ›Die vier Ohnmachten des Chaim Birkner‹. Mit der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen war Wellber bereits mehrfach auf gemeinsamen Tourneen zu erleben.