Als jüngste Gewinnerin des Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerbs genießt Akiko Suwanai eine aufsehenerregende internationale Karriere und konzertiert in den größten Städten Europas, Nordamerikas und Asiens.
Zu den aktuellen Highlights ihrer Konzerttätigkeit zählen Auftritte mit den Bamberger Symphonikern, dem Philharmonia Orchestra, der Royal Stockholm Philharmonic, dem City of Birmingham Sinfonieorchester und dem NHK Sinfonieorchester. Vor kurzem war sie mit dem NDR Sinfonieorchester (Christoph von Dohnányi), dem London Symphony Orchestra (Valery Gergiev), der Tschechischen Philharmonie (Claus Peter Flor), der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, sowie mit dem Orchestre de Paris (Paavo Järvi) auf Tour. Sie arbeitete mit namhaften Dirigenten wie Vladimir Ashkenazy, Andrew Davis, Lorin Maazel, David Robertson, Susanna Mälkki, Neeme Järvi, Sakari Oramo und Seiji Ozawa zusammen.
Akiko Suwanai studierte an der Toho Gakuen School of Music bei Toshiya Eto, an der Columbia University und der Juilliard School of Music bei Dorothy DeLay und Cho-Liang Lin, sowie an der Hochschule der Künste in Berlin bei Uwe-Martin Haiberg.
Suwanai verfügt über ein breites Repertoire, das von Bach bis zu zeitgenössischen Komponisten reicht. Ihre umfangreiche Diskographie mit Universal Music erfuhr in der Fachwelt höchste Anerkennung. Ihre neueste CD mit dem Titel ›Emotion‹ spielte sie mit dem Pianisten Itamar Golan ein. Sie erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter beim Internationalen Paganini-Wettbewerb in Italien, dem Internationalen Japan Wettbewerb und dem Concours Reine Elisabeth in Belgien. Seit Ende 2012 ist Suwanai die künstlerische Leiterin des Internationalen Musikfestivals NIPPON.