»…Eine Jahrhundertbegabung.«, schrieb der Tagesspiegel über Tarmo Peltokoski. Der finnische Dirigent wurde im Januar 2022 von der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen zum ›Principal Guest Conductor‹ gekürt und ist damit der erste Dirigent, der diese Position innehat.
In den letzten Saisons debütierte Peltokoski bei vielen bedeutenden Festivals, darunter beim Rheingau Musik Festival und dem Schleswig-Holstein Musik Festival, sowie in den großen Konzerthäusern wie der Kölner Philharmonie oder der Elbphilharmonie Hamburg. Darüber hinaus gab er Debüts mit dem hr-Sinfonieorchester, dem Orchestre Philharmonique de Radio France und den Rotterdamer Philharmonikern. Mit 22 Jahren dirigierte Tarmo Peltokoski seinen ersten kompletten Wagner-Ring-Zyklus sowie Tristan und Isolde beim Eurajoki Bel Canto Festival. Im selben Jahr wurde er außerdem zum musikalischen und künstlerischen Leiter des Lettischen Nationalen Sinfonieorchesters, zum Principal Guest Conductor des Rotterdams Philharmonisch Orkest und zum Music Director Designate des Orchestre National du Capitole de Toulouse ernannt.
In der Saison 22/23 wird Tarmo Peltokoski das Hong Kong Philharmonic, Toronto Symphony, das RSB Berlin, The Hallé, das Konzerthausorchester Berlin, die Düsseldorfer Symphoniker, Göteborgs Symfoniker, San Diego Symphony und das Los Angeles Philharmonic in der Hollywood Bowl dirigieren.
2023 erhielt Tarmo Peltokoski den OPUS Klassik für seine Aufnahme mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.
Er hat neben Klavier und Dirigieren auch Komposition und Arrangement studiert und hat eine besondere Vorliebe für Musikkomödie und Improvisation.