Mit ihrer »geheimnisvollen Verführungskraft« und »transzendenten Leichtigkeit des Anschlags« (The Times) hat die aus Italien stammende Beatrice Rana die internationale Welt der klassischen Musik kräftig aufgerüttelt und ruft zugleich große Bewunderung hervor. So tritt die Pianistin von Berlin bis New York in den renommiertesten Konzertsälen und Festivals der Welt auf, arbeitet mit namhaften Dirigenten wie Yannick Nézet-Séguin, Antonio Pappano, Klaus Mäkelä, Lahav Shani, Manfred Honeck, Paavo Järvi und Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, dem Royal Concertgebouw Orchestra, dem London Symphony Orchestra, den New Yorker Philharmonikern, dem Cleveland, dem Chicago Symphony, dem Boston Symphony Orchestra und vielen weiteren zusammen.
Beatrice Rana ist Preisträgerin etlicher internationaler Klavierwettbewerbe und erhielt auch für ihre Einspielungen viele Preise, darunter den renommierten Gramophone Magazine’s Editor’s Choice und den BBC Music Magazine’s Newcomer of the Year Award. Das Jahr 2017 wird mit der Veröffentlichung von Bachs Goldberg-Variationen ein Meilenstein in ihrer Karriere bleiben. Im selben Jahr gründete Beatrice Rana zudem ihr eigenes Kammermusikfestival ›Classiche Forme‹ in ihrer Heimatstadt Lecce in Apulien, das sich zu einer der wichtigsten Sommerveranstaltungen Italiens entwickelt hat. Ihr Auftritt mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen in diesem Jahr ist ein mit Spannung erwartetes Debüt.