• Mi. 24.09.
  • 19.30 Uhr
  • Bremen
    ·Die Glocke
  • Achtung Konzertbeginn ab jetzt 19.30 Uhr!

Drama und Melancholie

6. Premieren-Abonnementkonzert

Werke von von Weber, Beethoven und Brahms

Spezialist für Historische Aufführungspraxis, Solist, Kammermusiker – aus diesen Anfängen hat Riccardo Minasi längst eine gefeierte Karriere als Dirigent sowohl für den Konzertsaal als auch für die Oper aufgebaut. Bei der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen tritt er zum ersten Mal auf, wie auch die gleichfalls aus Italien stammende Beatrice Rana, vielfache Preisträgerin und gefragte Solistin. Sie gibt ihr Debüt gleich mit einem Meilenstein des Konzertrepertoires, Beethovens drittem Klavierkonzert – das einzige in Moll, das erste von ausgeprägt sinfonischer Art. Zu Beginn des Konzerts erklingt die Ouvertüre zur beliebtesten Oper der deutschen Romantik, Carl Maria von Webers ›Freischütz‹, in der man bereits die wichtigsten Motive der Oper erkennen kann, vom düster gespenstischen Wald bis zum jubelnden Liebesthema. Mit Johannes Brahms’ vierter und letzter Sinfonie kommt ein weiteres Meisterwerk zu Gehör, dessen Höhepunkt sicher der letzte Satz darstellt – eine Reihe von 30 Variationen, die sich über einem barocken Passacaglia-Thema entwickelt.

Programm

    • Carl Maria von Weber (1786–1826)
    • Ouvertüre zu ›Der Freischütz‹ J. 277
    • Ludwig van Beethoven (1770–1827)
    • Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
    • Johannes Brahms (1833–1897)
    • Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Dirigent

Riccardo Minasi

Der italienische Dirigent und Geiger Riccardo Minasi wird als eines der aufregendsten Talente der europäischen Klassikszene gefeiert. Seit 2022 ist er Erster Gastdirigent des Ensemble Resonanz an der Elbphilharmonie in Hamburg sowie Künstlerischer Leiter des Orchesters La Scintilla am Opernhaus Zürich. Von 2012 bis 2015 war Riccardo Minasi Mitbegründer und Dirigent des Ensembles Il Pomo d’Oro. In den Jahren 2017 bis 2022 leitete er das Mozarteumorchester Salzburg als Chefdirigent und im Anschluss war er bis 2024 Musikdirektor des Teatro Carlo Felice in Genua.

In den vergangenen Spielzeiten dirigierte Minasi viele renommierte Orchester, darunter die Berliner Philharmoniker, das Royal Concertgebouw Orchestra, die Staatskapelle Dresden und einige mehr. Zu seinen nächsten Engagements gehören Gastdirigate etwa beim Orchestre Philharmonique de Radio France, der Luxemburger Philharmonie und dem Tokyo Metropolitan Orchestra. Riccardo Minasi verfügt zudem über eine umfangreiche Diskografie und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Diapason d’Or, dem Echo Klassik und dem BBC Music Magazine Award. Außerdem war er für den Grammy Award nominiert. Mit der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen feiert er in diesem Jahr sein Debüt.

Klavier

Beatrice Rana

Mit ihrer »geheimnisvollen Verführungskraft« und »transzendenten Leichtigkeit des Anschlags« (The Times) hat die aus Italien stammende Beatrice Rana die internationale Welt der klassischen Musik kräftig aufgerüttelt und ruft zugleich große Bewunderung hervor. So tritt die Pianistin von Berlin bis New York in den renommiertesten Konzertsälen und Festivals der Welt auf, arbeitet mit namhaften Dirigenten wie Yannick Nézet-Séguin, Antonio Pappano, Klaus Mäkelä, Lahav Shani, Manfred Honeck, Paavo Järvi und Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, dem Royal Concertgebouw Orchestra, dem London Symphony Orchestra, den New Yorker Philharmonikern, dem Cleveland, dem Chicago Symphony, dem Boston Symphony Orchestra und vielen weiteren zusammen.

Beatrice Rana ist Preisträgerin etlicher internationaler Klavierwettbewerbe und erhielt auch für ihre Einspielungen viele Preise, darunter den renommierten Gramophone Magazine’s Editor’s Choice und den BBC Music Magazine’s Newcomer of the Year Award. Das Jahr 2017 wird mit der Veröffentlichung von Bachs Goldberg-Variationen ein Meilenstein in ihrer Karriere bleiben. Im selben Jahr gründete Beatrice Rana zudem ihr eigenes Kammermusikfestival ›Classiche Forme‹ in ihrer Heimatstadt Lecce in Apulien, das sich zu einer der wichtigsten Sommerveranstaltungen Italiens entwickelt hat. Ihr Auftritt mit der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen in diesem Jahr ist ein mit Spannung erwartetes Debüt.

Dirigent

Riccardo Minasi

Der italienische Dirigent und Geiger Riccardo Minasi wird als eines der aufregendsten Talente der europäischen Klassikszene gefeiert. Seit 2022 ist er Erster Gastdirigent des Ensemble Resonanz an der Elbphilharmonie in Hamburg sowie Künstlerischer Leiter des Orchesters La Scintilla am Opernhaus Zürich. Von 2012 bis 2015 war Riccardo Minasi Mitbegründer und Dirigent des Ensembles Il Pomo d’Oro. In den Jahren 2017 bis 2022 leitete er das Mozarteumorchester Salzburg als Chefdirigent und im Anschluss war er bis 2024 Musikdirektor des Teatro Carlo Felice in Genua.

In den vergangenen Spielzeiten dirigierte Minasi viele renommierte Orchester, darunter die Berliner Philharmoniker, das Royal Concertgebouw Orchestra, die Staatskapelle Dresden und einige mehr. Zu seinen nächsten Engagements gehören Gastdirigate etwa beim Orchestre Philharmonique de Radio France, der Luxemburger Philharmonie und dem Tokyo Metropolitan Orchestra. Riccardo Minasi verfügt zudem über eine umfangreiche Diskografie und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Diapason d’Or, dem Echo Klassik und dem BBC Music Magazine Award. Außerdem war er für den Grammy Award nominiert. Mit der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen feiert er in diesem Jahr sein Debüt.