• Do. 16.10.
  • 20.00 Uhr
  • Mexiko
    ·Mexiko-Stadt
    ·Palacio de Bellas Artes

Werke von Schubert, Beethoven und Mendelssohn Bartholdy

Programm

    • Franz Schubert (1797–1828)
    • Ouvertüre für Orchester C-Dur D 591
    • Ludwig van Beethoven (1770–1827)
    • Violinkonzert D-Dur op. 61
    • Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
    • Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 ›Italienische‹

Dirigent

Riccardo Minasi

Der italienische Dirigent und Geiger Riccardo Minasi wird als eines der aufregendsten Talente der europäischen Klassikszene gefeiert. Seit 2022 ist er Erster Gastdirigent des Ensemble Resonanz an der Elbphilharmonie in Hamburg sowie Künstlerischer Leiter des Orchesters La Scintilla am Opernhaus Zürich. Von 2012 bis 2015 war Riccardo Minasi Mitbegründer und Dirigent des Ensembles Il Pomo d’Oro. In den Jahren 2017 bis 2022 leitete er das Mozarteumorchester Salzburg als Chefdirigent und im Anschluss war er bis 2024 Musikdirektor des Teatro Carlo Felice in Genua.

In den vergangenen Spielzeiten dirigierte Minasi viele renommierte Orchester, darunter die Berliner Philharmoniker, das Royal Concertgebouw Orchestra, die Staatskapelle Dresden und einige mehr. Zu seinen nächsten Engagements gehören Gastdirigate etwa beim Orchestre Philharmonique de Radio France, der Luxemburger Philharmonie und dem Tokyo Metropolitan Orchestra. Riccardo Minasi verfügt zudem über eine umfangreiche Diskografie und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Diapason d’Or, dem Echo Klassik und dem BBC Music Magazine Award. Außerdem war er für den Grammy Award nominiert. Mit der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen feiert er in diesem Jahr sein Debüt.

Violine

James Ehnes

Mit seiner seltenen Kombination aus atemberaubender Virtuosität, ruhiger Lyrik und unerschütterlicher Musikalität hat sich der kanadische Geiger James Ehnes als einer der gefragtesten Musiker auf den internationalen Bühnen und renommiertesten Konzerthallen der Welt etabliert. Zu den jüngsten und bevorstehenden Höhepunkten seiner Orchesterkarriere zählen etwa Auftritte mit dem Royal Concertgebouw Orchestra, dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem London Philharmonic Orchestra, dem NHK Symphony Orchestra, dem Cleveland Orchestra und vielen weiteren.

Als engagierter Kammermusiker ist Ehnes zudem Künstlerischer Leiter der Seattle Chamber Music Society und Leiter des Ehnes Quartett. Als Solist tritt er regelmäßig in der Londoner Wigmore Hall, der New Yorker Carnegie Hall, dem Amsterdam Concertgebouw, beim Verbier Festival und weiteren großen Festivals auf. In der Saison 25/26 geht der Violinist anlässlich seines 50. Geburtstags auf eine Recital-Tournee in seiner Heimat Kanada und in den USA. James Ehnes verfügt außerdem über eine umfangreiche Diskografie und hat für seine Aufnahmen zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter zwei Grammys, drei Gramophone Awards und zwölf Juno Awards. Im Jahr 2021 wurde der Geiger als ›Artist of the Year‹ bei den Gramophone Awards gewürdigt. James Ehnes spielt die ›Marsick‹-Stradivari aus dem Jahr 1715.

Dirigent

Riccardo Minasi

Der italienische Dirigent und Geiger Riccardo Minasi wird als eines der aufregendsten Talente der europäischen Klassikszene gefeiert. Seit 2022 ist er Erster Gastdirigent des Ensemble Resonanz an der Elbphilharmonie in Hamburg sowie Künstlerischer Leiter des Orchesters La Scintilla am Opernhaus Zürich. Von 2012 bis 2015 war Riccardo Minasi Mitbegründer und Dirigent des Ensembles Il Pomo d’Oro. In den Jahren 2017 bis 2022 leitete er das Mozarteumorchester Salzburg als Chefdirigent und im Anschluss war er bis 2024 Musikdirektor des Teatro Carlo Felice in Genua.

In den vergangenen Spielzeiten dirigierte Minasi viele renommierte Orchester, darunter die Berliner Philharmoniker, das Royal Concertgebouw Orchestra, die Staatskapelle Dresden und einige mehr. Zu seinen nächsten Engagements gehören Gastdirigate etwa beim Orchestre Philharmonique de Radio France, der Luxemburger Philharmonie und dem Tokyo Metropolitan Orchestra. Riccardo Minasi verfügt zudem über eine umfangreiche Diskografie und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Diapason d’Or, dem Echo Klassik und dem BBC Music Magazine Award. Außerdem war er für den Grammy Award nominiert. Mit der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen feiert er in diesem Jahr sein Debüt.