- Achtung Konzertbeginn ab jetzt 19.30 Uhr!
Gipfel der Instrumentalmusik
1. Kammerkonzert
Werke von Beethoven und Schubert
Mit zwei Meisterwerken der Kammermusik startet die Kammermusikreihe des Orchesters 2025 in einer zusätzlichen Location. Denn neben der ›Kammer-Philharmonie‹ in Osterholz-Tenever präsentieren die Mitglieder der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen künftig auch im Stadtteil Schwachhausen gelegenen Sendesaal Bremen Konzerte in kleiner Besetzung. Den Abend am 30.01. eröffnet Beethovens Quartett op. 127. Das Stück entstand im Auftrag des Fürsten Nikolai Borisovich Galitzin und war für Beethoven das erste Streichquartett nach langjähriger Pause in diesem Genre. Dass das komplexe Werk bei seiner Uraufführung zunächst floppte, war aber eher der allzu knappen Probezeit geschuldet, die der Komponist dem Schuppanzigh Quartett zugestand. Im zweiten Anlauf war das Stück nicht nur erfolgreich, Beethovens Verleger lobte es sogar als »bestes Beethoven’sches Werk« überhaupt. Ebenfalls im Jahr 1824 erschaffen und mit dem Anspruch komponiert, sich den »Weg zur großen Symphonie zu bahnen«, steht mit Franz Schuberts beliebtem Oktett ein weiteres Highlight der Kammermusik auf dem Programm.