Der heute in London lebende Südkoreaner Sunwook Kim wurde international bekannt durch den Gewinn des renommierten Internationalen Klavierwettbewerbs von Leeds im Jahr 2006, bei dem er 18-jährig der jüngste Gewinner seit 40 Jahren war und der erste asiatische Gewinner überhaupt. In den folgenden Jahren trat er als Solist mit vielen der weltweit bedeutendsten Orchestern und Dirigenten auf, darunter das Royal Concertgebouw Orchstra (Chung), London Symphony Orchestra (Gardiner), Philharmonia Orchestra (Ashkenazy), Orchestre Philharmonique de Radio France (Chung), Tokyo Philharmonic Orchestra (Chung) und das NHK Symphony Orchestra (Steffens). Recitals gab er in der Wigmore Hall in London sowie regelmäßig im Salle Pleyel in Paris, der Kioi Hall in Tokyo, der Symphony Hall Osaka, beim Klara Festival in Brüssel, im Beethoven-Haus und beim Beethovenfest in Bonn und beim Klavier-Festival Ruhr.
Geboren 1988 in Seoul, begann Sunwook Kim mit 3 Jahren das Klavierspiel und gab seinen ersten Klavierabend im Alter von 10 Jahren in Seoul. Sein Debüt mit Orchester erfolgte zwei Jahre später. Nach dem Abschluss seines Studiums an der Korean National University studierte Sunwook Kim weiter in London an der Royal Academy of Arts. Neben dem Wettbewerb in Leeds gewann er internationale erste Preise beim Wettbewerb junger Pianisten in Ettlingen (2004) sowie beim Schweizer Clara Haskill Wettbewerb 2005.
Im Jahr 2013 war er erster Stipendiat des neuen Mentoren-Programms des Beethovenhauses Bonn, das ihm exklusiven Zugang zu den einzigartigen Sammlungen und Instrumenten des Hauses bietet.