In Toulon (Frankreich) geboren, begann Xavier de Maistre im Alter von neun Jahren Harfe zu spielen. Er wurde zunächst am dortigen Konservatorium ausgebildet und vervollständigte seine Studien bei Jacqueline Borot und Catherine Michel in Paris. 1998 gewann er den 1. Preis beim ›US International Harp Competition‹ in Bloomington. Mit nur 24 Jahren und als erster französischer Musiker wurde er Mitglied der Wiener Philharmoniker, die er jedoch 2010 wieder verließ, um sich ausschließlich seiner Solokarriere zu widmen.
Neben Auftragskompositionen von Zeitgenossen wie Kaija Saariaho präsentiert Xavier de Maistre herausragende Arrangements wie beispielsweise Smetanas ›Moldau‹, die gewöhnlich von einem ganzen Orchester gespielt werden – ein Genre, an das sich wenige Harfenisten zuvor gewagt haben.
Xavier de Maistre konzertiert regelmäßig in den bedeutenden Konzerthäusern Europas, Asiens und Nordamerikas. Er tritt mit führenden Orchestern auf und arbeitet mit namhaften Dirigenten wie Kristjan Järvi, Philippe Jordan, Riccardo Muti, André Previn und Sir Simon Rattle. Darüber hinaus ist er gern gesehener Gast bei den großen internationalen Musikfestivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Rheingau Musik Festival, den Salzburger Festspielen, dem Frühlingsfestival in Budapest und dem Mostly Mozart Festival in New York.
Solorezitale, Duoabende mit den Sopranistinnen Diana Damrau und Mojca Erdmann sowie Kammermusikkonzerte mit der Geigerin Baiba Skride und dem Cellisten Daniel Müller-Schott komplettieren sein künstlerisches Schaffen.
Seit 2001 ist Der französische Harfenist Professor an der Musikhochschule Hamburg und gibt Meisterkurse an der Juilliard School New York, der Toho University Tokyo und dem Trinity College London.