Lars Vogt gilt als einer der führenden Pianisten seiner Generation und ist ein international gefragter Solist und Kammermusiker. Erstmals auf sich aufmerksam machte der damals 20-jährige Musiker im Jahr 1990, als er beim internationalen Klavierwettbewerb in Leeds den zweiten Preis gewann.
In den letzten Jahren machte Vogt eine steile internationale Karriere in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Australien. Er arbeitete mit Dirigenten wie Riccardo Chailly, Herbert Blomstedt, Christoph Eschenbach, Claudio Abbado, Kurt Masur, Sir Simon Rattle und Franz Welser-Möst. Gastkonzerte führten ihn u. a. ins Gewandhaus Leipzig, zum Orchestre de Paris, dem London Philharmonic und dem London Symphony Orchestra sowie zu den Orchestern von Cleveland, Los Angeles und Atlanta.
Das Repertoire des vielseitigen Musikers umfasst Werke der Klassik und der Romantik bis hin zu Werken des 20sten Jahrhunderts. Neben seiner Solistentätigkeit widmet sich Lars Vogt zunehmend dem Dirigieren. 1998 gründete er das Festival ›Spannungen‹ in Heimbach/Eifel, das sich zu einem wichtigen Ort anspruchsvoller Kammermusikkonzerte entwickelt hat.