• Fr. 25.07.
  • 20.00 Uhr
  • Wiesbaden
    ·Kurhaus

Werke von Bizet, Saint-Saëns und Ibert

Rheingau Musik Festival

Programm

    • Georges Bizet (1838–1875)
    • Carmen-Suite (zusammengestellt von M. Levickis)
    • Georges Bizet
    • Sinfonie Nr. 1 C-Dur
    • Camille Saint-Saëns (1835–1921)
    • Introduction et Rondo capriccioso op. 28
    • Jacques Ibert (1890–1962)
    • Hommage à Mozart

Dirigent

Omer Meir Wellber

Omer Meir Wellber gehört zu den führenden Dirigenten für Opern- und Orchesterrepertoire. Er ist Musikdirektor des Teatro Massimo Palermo. Er ist regelmäßiger Gast bei renommierten Klangkörpern wie dem Gewandhausorchester Leipzig, dem London Philharmonic Orchestra, dem City of Birmingham Symphony Orchestra, dem Swedish Radio Symphony Orchestra, der Staatskapelle Dresden, den Wiener Symphonikern, dem Tonhalle-Orchester Zürich und vielen weiteren. Ab der Saison 2025/26 wird er Hamburgischer Generalmusikdirektor des Philharmonischen Staatsorchesters sowie Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Hamburgischen Staatsoper.

Von 2018 bis 2022 war Omer Meir Wellber Erster Gastdirigent an der Semperoper Dresden. Highlights seiner Zeit als Chief Conductor des BBC Philharmonic von 2019 bis 2022 waren unter anderem Konzerte bei den BBC Proms. Im Jahr 2022 war Wellber Porträtkünstler des Schleswig-Holstein Musik Festivals, so er sowohl am Dirigentenpult als auch an Akkordeon, Cembalo und Flügel auftrat. Neben seinem vielfältigen internationalen Engagement pflegt Wellber nach wie vor eine enge Verbindung zu Ensembles in seiner Heimat Israel, etwa als Music Director des Raanana Symphonette, mit dem er sich besonders für Musikvermittlung und -erziehung einsetzt. Darüber hinaus ist der Dirigent auch schriftstellerisch tätig. Im Herbst 2019 erschien sein Roman ›Die vier Ohnmachten des Chaim Birkner‹. Mit der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen war Wellber bereits mehrfach auf gemeinsamen Tourneen zu erleben.

Akkordeon

Martynas Levickis

Der Litauische Akkordeon Superstar setzt sich als Grenzgänger der Klassik-Szene über festgefahrene Konventionen und Klischees hinweg. Was Martynas Levickis besonders auszeichnet, ist seine außergewöhnliche Fähigkeit, stets am Puls der Zeit zu bleiben – und das nicht nur in der Musik. Neben seinem international gefeierten Virtuosentum ist er vor allem Visionär: er bewahrt das Akkordeon in seiner Tradition und interpretiert es zugleich neu.

Während seines Studiums an der renommierten Royal Academy of Music in London gewann er die Castingshow ›Lithuania´s Got Talent‹ (2010) und im gleichen Jahr auch den Coupe Mondial. Es folgt sein Debutalbum ›Martynas‹ bei decca und im Jahr 2023 der OPUS KLASSIK als ›Instrumentalist des Jahres‹ für sein Album ›Autograph‹ (accentus). Engagements führen ihn von Asien über Europa bis hin in die USA. Große Freude bereitet ihm die Zusammenarbeit mit musikalischen Partnern und Partnerinnen wie Iveta Apkalna, Benjamin Appl, Andris Nelsons, der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen, der Academy of St. Martin in the Fields oder dem Stuttgarter Kammerorchester. Mit dem von ihm gegründeten Mikroorkéstra füllt er regelmäßig die Stadien im Baltikum.

Der ARTE Film ›Martynas Levickis und das Akkordeon‹ ist 2024 ausgestrahlt worden.

Mit der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen begeisterte der Litauer bereits im August 2024 bei dem orchestereigenen Open-Air-Festival ›Sommer in Lesmona‹.

Dirigent

Omer Meir Wellber

Omer Meir Wellber gehört zu den führenden Dirigenten für Opern- und Orchesterrepertoire. Er ist Musikdirektor des Teatro Massimo Palermo. Er ist regelmäßiger Gast bei renommierten Klangkörpern wie dem Gewandhausorchester Leipzig, dem London Philharmonic Orchestra, dem City of Birmingham Symphony Orchestra, dem Swedish Radio Symphony Orchestra, der Staatskapelle Dresden, den Wiener Symphonikern, dem Tonhalle-Orchester Zürich und vielen weiteren. Ab der Saison 2025/26 wird er Hamburgischer Generalmusikdirektor des Philharmonischen Staatsorchesters sowie Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Hamburgischen Staatsoper.

Von 2018 bis 2022 war Omer Meir Wellber Erster Gastdirigent an der Semperoper Dresden. Highlights seiner Zeit als Chief Conductor des BBC Philharmonic von 2019 bis 2022 waren unter anderem Konzerte bei den BBC Proms. Im Jahr 2022 war Wellber Porträtkünstler des Schleswig-Holstein Musik Festivals, so er sowohl am Dirigentenpult als auch an Akkordeon, Cembalo und Flügel auftrat. Neben seinem vielfältigen internationalen Engagement pflegt Wellber nach wie vor eine enge Verbindung zu Ensembles in seiner Heimat Israel, etwa als Music Director des Raanana Symphonette, mit dem er sich besonders für Musikvermittlung und -erziehung einsetzt. Darüber hinaus ist der Dirigent auch schriftstellerisch tätig. Im Herbst 2019 erschien sein Roman ›Die vier Ohnmachten des Chaim Birkner‹. Mit der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen war Wellber bereits mehrfach auf gemeinsamen Tourneen zu erleben.