1972 in St. Petersburg geboren, studierte Arcadi Volodos zunächst Gesang und Dirigieren am dortigen Konservatorium. Seit 1987 konzentriert er sich ganz auf das Klavier und widmete sich zunächst seiner pianistischen Ausbildung am Moskauer Konservatorium bei Galina Egizarowa, die er dann in Madrid und Paris fortsetzte.
Sein Debüt in New York 1996 markiert den Beginn einer steilen Karriere. Volodos arbeitete und arbeitet mit den weltweit führenden Orchestern, darunter die Berliner Philharmoniker, das Royal Concertgebouw Orkest Amsterdam, das Gewandhausorchester Leipzig, das Orchestre de Paris und das New York Philharmonic Orchestra. Er spielt unter Dirigenten wie Lorin Maazel, James Levine, Zubin Mehta, Seiji Ozawa und gibt regelmäßig gefeierte Klavierabende in großen Konzerthäusern. 2013/2014 führt ihn eine Tournee mit dem Gewandhausorchester unter Riccardo Chailly zu Konzerten nach Leipzig, Wien, London und Paris.
Arcadi Volodos beeindruckt nicht nur durch seine Virtuosität, sondern vor allem durch ein einzigartiges Gespür für Timing, Klangfarbe und Poesie, das ihn zu einem gefühlvollen Erzähler intensiver Geschichten macht.