Als einer der führenden britischen Klarinettisten und markanter Musiker ist Matthew Hunt bekannt für den herausragenden Klang seines Spiels und für seine Fähigkeit, mit dem Publikum zu kommunizieren.
Als Solist spielte Matthew Hunt in letzter Zeit mit Dirigenten wie Trevor Pinnock, Clemens Schuldt, Pekka Kuusisto und mit Orchestern wie dem Australian Chamber Orchestra collective, dem Concertgebouw Chamber Orchestra und Estonian Festival Orchestra und als Gast der Berliner Philharmoniker im Berliner Kammermusik Saal. Als begeisterter Kammermusiker gehören zu seinen Partnern das Meta4-, Chiarascuro-, Pavel Haas- und Elias Quartett, sowie Pekka Kuusisto, Alina Ibragimova, Thomas Adès, Nicholas Altstaedt, Steven Isserlis, Elisabeth Leonskaja, Alexander Lonquich und der Jazz Pianist Iiro Rantala. Darüber hinaus ist Matthew Hunt Solo-Klarinettist der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.
Für die kommende Saison sind Festivalauftritte in Norwegen, der Schweiz, Belgien und Amerika geplant, weitere Aufführungen des Konzerts von Max Bruch mit Maté Szücs in der Berliner Philharmonie und gemeinsame Auftritte mit dem hochgelobten Kammerensemble ›Orsino‹.
Matthew Hunts von der Kritik hochgelobte Einspielung des Klarinettenquintetts von Wolfgang Amadeus Mozart wurde vom BBC Music Magazin als »Referenzaufnahme dieses vielfach aufgenommenen Werks« bejubelt.