Der gebürtige Berliner Tobias Berndt begann seine musikalische Ausbildung im Dresdner Kreuzchor und studierte bei Hermann Christian Polster in Leipzig und bei Rudolf Piernay in Mannheim. Er lernte außerdem bei Dietrich Fischer-Dieskau und Thomas Quasthoff.
Mehrfach mit Stipendien und Preisen internationaler Wettbewerbe ausgezeichnet, gewann er u.a. den hochdotierten Wettbewerb ›Das Lied‹ in Berlin und ging weiterhin als 1. Preisträger beim Brahms-Wettbewerb in Pörtschach sowie beim Cantilena Gesangswettbewerb in Bayreuth hervor. Als etablierter Konzertsänger arbeitete er in jüngster Zeit mit Dirigenten wie Hans Christoph Rademann, Philippe Herreweghe, Helmuth Rilling, Sir Roger Norrington, Andrea Marcon, Frieder Bernius und Teodor Currentzis und sang Konzerte in der Berliner Philharmonie, der Tonhalle in Zürich, dem Concertgebouw Amsterdam, im Leipziger
Gewandhaus, im Herkulessaal München und der Tchaikovsky Concert Hall in Moskau.
Weiterhin war Tobias Berndt zu Gast bei renommierten Festivals wie dem Prager Frühling, dem Festival de la Chaise-Dieu, dem Leipziger Bachfest, dem Oregon Bachfestival, den Händel-Festspielen Halle und Göttingen, dem Rheingau Musik Festival und dem Beijing International Music Festival.
Neben zahlreichen Opernengagements war er beim Wagner-Zyklus in den Meistersingern unter Marek Janowski verpflichtet. Zuletzt sang er bei einem Gastspiel in Russland die Partie des Don Alfonso in Mozarts ›Cosi fan tutte‹ und war außerdem an der Seite von Simone Kermes als Aeneas in Purcells Oper ›Dido & Aeneas‹ zu erleben.
Tobias Berndt ist nach diversen Wettbewerbserfolgen ebenso ein gefragter Liedinterpret. So gab er Liederabende bei den Festspielen in Bergen, Norwegen, im Festspielhaus Baden-Baden, im Wiener Musikverein und beim Lucerne Festival. 2014 arbeitete er mit Pianisten wie Alexander Fleischer, Daniel Heide und Eric Schneider zusammen.