• Do. 22.09.
  • 20.00 Uhr
  • Bremen
    ·Sendesaal

Ungewöhnlich ideenreich

6. Premieren-Abonnementkonzert

Werke von Haydn und Boccherini

Das englische Musikmagazin ›Strings‹ nennt ihn ein ›Original‹. Zu Recht! Er ist ein famoser Künstler und herrlich unberechenbar in seiner Art zu musizieren. Er hat unglaublich viele Ideen, was sich in seinen Interpretationen und in seinen Programmen niederschlägt. Die Verbindung des Cellisten und Autors Isserlis zur Kammer­philharmonie reicht weit zurück und ist auch durch eine CD- und DVD-Einspielung von Schumanns Cellokonzert unter der Leitung von Christoph Eschenbach aus dem Bremer Bunker Valentin dokumentiert. 2016 wird man erneut zusammenkommen – mit einem höchst bemerkenswerten Programm. Denn in den beiden Konzerten wird Isserlis gleich vier verschiedene Cellokonzerte interpretieren. Das ›Rahmenprogramm‹ liefert Die Deutsche Kammer­philharmonie Bremen ohne Dirigent unter der bewährten Leitung von Konzertmeister Florian Donderer.

Programm

    • Joseph Haydn (1732–1809)
    • Ouvertüre aus ›L`isola disabitata‹ Hob.XXVIII:9
    • Joseph Haydn
    • Cellokonzert C-Dur Hob.VIIb:1
    • Luigi Boccherini (1743–1805)
    • Cellokonzert Nr. 7 G-Dur G. 480
    • Luigi Boccherini
    • Sinfonie Nr. 6 d-Moll op. 12/4 G. 506 ›La casa del diavolo‹

Violine

Florian Donderer

Florian Donderer ist Primarius des Signum Quartetts, eines der profiliertesten Ensembles seiner Generation, und langjähriger Konzertmeister der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen. Als Konzertmeister, Kammermusiker, Solist und Dirigent – auf Geige und Bratsche gleichermaßen zu Hause – ist er ein hochgeschätzter Partner vieler renommierter Musiker, wie z.B. Paavo Järvi, Steven Isserlis, Lars Vogt und Tanja und Christian Tetzlaff.

Florian Donderer ist gern gesehener Gast bei renommierten Kammermusikreihen und Festivals, wie z.B. den Bergen Festspielen, dem Beethovenfest Bonn, den Festwochen Berlin, den Schwetzinger Festspielen und gehört zur Stammbesetzung des von Lars Vogt gegründeten Festivals ›Spannungen‹. Konzertauftritte mit dem Signum Quartett führen ihn auf internationale Podien, vom Boulez-Saal in Berlin, der Elbphilharmonie in Hamburg bis zur Wigmore Hall London und dem Concertgebouw in Amsterdam.

Besonders als künstlerischer Leiter vom Konzertmeisterpult aus hat Florian Donderer sich einen Namen gemacht. In dieser Funktion gastiert er auch international, z.B. beim Scottish Chamber Orchestra, dem Kammerorchester Basel, dem Norwegian Chamber Orchestra und der Camerata Bern.

Als Dirigent debütierte er mit dem Ensemble Oriol und Christiane Oelze in der Berliner Philharmonie. Es folgten Dirigate u. a. mit der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen, den Festival Strings Lucerne und der Kammerakademie Neuss. Florian Donderer ist Intendant des Kammermusikfestivals ›Sommersprossen‹ der Stadt Rottweil und leitet gemeinsam mit seiner Frau, Tanja Tetzlaff, eine Kammermusikreihe im Sendesaal Bremen.

Der Künstler spielt eine Geige des deutschen Geigenbauers Peter Greiner aus dem Jahr 2003 sowie Bögen des belgischen Bogenmachers Nico Plog.

Violoncello

Steven Isserlis

Der britische Cellist Steven Isserlis wird weltweit für seine stupende Technik und seine außerordentliche Musikalität und Kreativität gefeiert. Als Solist konzertiert er mit den renommiertesten internationalen Orchestern. Als ständiger Gast der Wigmore Hall, des 92nd St Y in New York oder der Salzburger Festspiele gibt er Recitals und Kammermusikkonzerte mit Partnern wie Joshua Bell, Isabelle Faust, András Schiff, Stephen Hough, Olli Mustonen, Connie Shih und Richard Egarr. Seine Programme stellt er gern zu besonderen Themen zusammen, darunter zu Erkundungen tschechischer Musik, zur Affinität des Cellos zur menschlichen Stimme oder zuletzt zur Musik im Ersten Weltkrieg in The Cello in Wartime.

Steven Isserlis‘ großes Interesse gilt der historischen Aufführungspraxis. Er konzertiert mit den führenden Barockorchestern und leitet Kammerorchester oft selbst vom Cello aus. Als ebenso begeisterter Interpret zeitgenössischer Musik hat er mit Komponisten wie John Tavener, Wolfgang Rihm und György Kurtag zusammengearbeitet und zahlreiche Werke uraufgeführt. Darüber hinaus ist Isserlis Autor mehrerer Kinderbücher und gibt als gefragter Pädagoge Meisterkurse bei der Kronberg Academy und als künstlerischer Leiter des internationalen Musikseminars in Prussia Cove in Cornwall.

Isserlis’ mit zahlreichen Preisen gekrönte Diskographie umfasst u.a. die Cellosuiten von Bach, Aufnahmen der großen Cellokonzerte, Beethovens Cellosonaten mit Robert Levin, Lieux retrouvés mit Thomas Adès und Haydns Cellokonzerte mit der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen.

Violine

Florian Donderer

Florian Donderer ist Primarius des Signum Quartetts, eines der profiliertesten Ensembles seiner Generation, und langjähriger Konzertmeister der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen. Als Konzertmeister, Kammermusiker, Solist und Dirigent – auf Geige und Bratsche gleichermaßen zu Hause – ist er ein hochgeschätzter Partner vieler renommierter Musiker, wie z.B. Paavo Järvi, Steven Isserlis, Lars Vogt und Tanja und Christian Tetzlaff.

Florian Donderer ist gern gesehener Gast bei renommierten Kammermusikreihen und Festivals, wie z.B. den Bergen Festspielen, dem Beethovenfest Bonn, den Festwochen Berlin, den Schwetzinger Festspielen und gehört zur Stammbesetzung des von Lars Vogt gegründeten Festivals ›Spannungen‹. Konzertauftritte mit dem Signum Quartett führen ihn auf internationale Podien, vom Boulez-Saal in Berlin, der Elbphilharmonie in Hamburg bis zur Wigmore Hall London und dem Concertgebouw in Amsterdam.

Besonders als künstlerischer Leiter vom Konzertmeisterpult aus hat Florian Donderer sich einen Namen gemacht. In dieser Funktion gastiert er auch international, z.B. beim Scottish Chamber Orchestra, dem Kammerorchester Basel, dem Norwegian Chamber Orchestra und der Camerata Bern.

Als Dirigent debütierte er mit dem Ensemble Oriol und Christiane Oelze in der Berliner Philharmonie. Es folgten Dirigate u. a. mit der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen, den Festival Strings Lucerne und der Kammerakademie Neuss. Florian Donderer ist Intendant des Kammermusikfestivals ›Sommersprossen‹ der Stadt Rottweil und leitet gemeinsam mit seiner Frau, Tanja Tetzlaff, eine Kammermusikreihe im Sendesaal Bremen.

Der Künstler spielt eine Geige des deutschen Geigenbauers Peter Greiner aus dem Jahr 2003 sowie Bögen des belgischen Bogenmachers Nico Plog.