• Do. 18.09.
  • 19.30 Uhr
  • Bremen, Osterholz-Tenever
    ·Pfälzer Weg

Stadtteil-Oper 2025: Träum weiter!

Wo Träume Städte bauen

Ein Projekt aus dem Zukunftslabor

Dies ist kein Traum: Ein ganzer Stadtteil bringt seine eigene Oper auf die Bühne – gemeinsam mit einem Weltklasse-Orchester!

Lostland City ist vom Verfall geprägt und die knappen Ressourcen sind hart umkämpft. Nur einige versprengte Gruppen leben noch hier, darunter die Parachutes und die ihnen feindlich gesinnten Tribes. Was sie eint: Sie alle träumen von einem besseren Leben in Freiheit und Sicherheit und haben von einer sagenumwobenen Stadt gehört, in der dies möglich sein soll. Als die Feindschaft der beiden Gruppen eskaliert, tut sich zugleich eine Chance auf. Kann der Traum wahr werden?

Erleben Sie das spektakuläre Mammut-Projekt des gemeinsamen Zukunftslabors der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen und der Gesamtschulen Bremen-Ost!

Für Infos und Karten klicken Sie hier.

Mitwirkende
Musikalische Leitung & Arrangements Rodrigo Blumenstock
Musikalische Konzeption, Erarbeitung und Sound Producing Jonas Urbat
Arrangement der Neukompositionen Andres Reukauf
Libretto Paula Fünfeck

Regie Johann Diel
Mitarbeit Choreografie Daniel Magel, Bente Rodewald, Johanna Schlösser
Kostümbild Christin Bokelmann, Lin Mary Busse, Alexis Capelik 
Bühnenbild Stefan Berthold
Licht Jörg Hartenstein
Dramaturgie Sabine Kuhnert
Projektentwicklung Team des ›Zukunftslabors‹

Die Deutsche Kammer­philharmonie Bremen
Lilith, genannt Lampenschirm Gabriella Guilfoil (Sopran)
Charly Janice van Rooy (Sopran)

Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, Ehemalige, Freundinnen und Freunde der Gesamtschule Bremen-Ost
● Schülerinnen und Schüler der Oberschule an der Koblenzer Straße
● Schülerinnen, Schüler und Eltern/Familienangehörige der Grundschule Walliser Straße
● Young Voices Bremen – Jugendchor Osterholz
● SchweizerViertelNoten (Chor aus Osterholz-Tenever)
● Mütterzentrum Osterholz-Tenever e.V.
● Hood Training
● Mitarbeitende von dm-drogeriemarkt
aus Karlsruhe und der Region (Maskenbild)
● Bewohnerinnen und Bewohner von Osterholz-Tenever

Musik von

Felix Mendelssohn Bartholdy, Edvard Elgar, Sergej Prokofiev, Schülern und Schülerinnen der Klassen 7.1, 7.4, 8.1, 9.1, 9.4, 10.1, 10.4, der Oberstufenkurse Musik und des Oberstufenchors der GSO unterstützt von Musikern und Musikerinnen der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen, Lehrenden der GSO und den Musikpädagogen und Musikpädagoginnen Annett Becker Edert, Uschi Krosch und Larissa Raumann