• So. 14.08.
  • 11.00 Uhr
  • Bremen
    ·Knoops Park

Sommer in Lesmona – Familientag

Das Klassik-Sommer-Freiluft-Vergnügen

›Bremer Sagen und Märchen‹

Der Familientag bietet ein vielfältiges Programm auf dem gesamten Festival-Gelände.

11–14 Uhr Picknick-Wettbewerb
Es winken tolle Preise! Eine Jury kürt das beste Picknick-Arrangement
Anmeldungen am Info-Stand

11.30–15.00 Uhr Musikalische Beiträge vom Bremer Kaffeehaus-Orchester
Bühne

rn


12, 13 und 14 Uhr Führung durch Knoops Park
›Heimliche Küsse in Nizza. Auf den Spuren von Marga und Percy‹
Treffpunkt: Info-Stand
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen pro Führung begrenzt.

11–15 Uhr Instrumentenstraße
Orchesterinstrumente zum Ausprobieren
Spielwiese

11–15 Uhr Märchenerzählerin
Sagen und Märchen rund um die Stadt Bremen
Gelände

11–15 Uhr Kinderschminken und Basteln
Kinderbetreuung für kleine Gäste ab vier Jahren

rn

Wiese/Bastel-Station

11–15 Uhr Eselreiten auf Eseln des NABU
Spielwiese

ab 11 Uhr Exponate des Universums Bremen zum Thema Sinne

rn

Universum-Zelt

13–14 Uhr Workshop ›Gespensterchor‹ Requisiten-Workshop ›Sommerfest‹ für Kinder
Treffpunkt: Workshop-Zelt
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung von 11–13 Uhr am Info-Stand

14–15 Uhr 1. Mitmach-Orchester für Kinder ab 8 Jahren
Workshop-Zelt
Achtung: Teilnahme nur nach Anmeldung und Proben im Vorfeld des Festivals. Eine Anmeldung während des Festivals ist nicht mehr möglich. (Anmeldung und Noten bei Lieske Strudthoff, l.strudthoff@kammerphilharmonie.com)
Anmeldeschluss 5. 8. 2016

15 Uhr Preisverleihung Picknick-Wettbewerb
Bühne

15.30 Uhr Familienkonzert ›Das Gespenst von Schloss Mühlenthal‹
Schauspiel Loretta Wollenberg, Ali Murtaza und Gäste
Bariton Darian Worrell
mit Mitgliedern der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen und dem 1. Mitmach-Orchester
Bühne

Erzählerin Familienkonzert

Loretta Wollenberg

Schauspieler

Ali Murtaza und Gäste

Bariton

Darian Worrell

Mitglieder der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen

1. Mitmach-Orchester

Schauspieler

Ali Murtaza und Gäste

Mitglieder der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen