Requiem für Mozart
Nord trifft Süd – nach der umjubelten Aufführung von Beethovens ›Missa solemis findet die Zusammenarbeit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks aus München nun eine Fortsetzung: mit dem Projekt ›Requiem für Mozart‹. Der Konzertdramaturg Markus Fein hat die Urfassung von Mozarts fragmentarischer Totenmesse um Werke von Purcell, Bach, Haydn, Rebel, Pergolesi und Ligeti ergänzt. So entstehen ungewöhnliche Dialoge, Brüche und Ergänzungen, die Mozart in völlig neuem Kontext erklingen lassen. Beispielsweise folgt auf die Darstellung des ›Jüngsten Gerichts‹ im ›Dies irae‹ eine musikalische Brücke zu Haydn; der Trauerkondukt im ›Lacrimosa‹ setzt sich in Klängen von Pergolesi fort. Geleitet wird dieses ungewöhnliche Projekt von Peter Dijkstra, der seit 2005 den Chor des BR leitet und dort durch seine kontinuierliche Arbeit hohe Qualitätsstandards gesetzt hat.