Neue Saiten-Politur
4. Premieren-Abonnementkonzert
Werke von Mendelssohn Bartholdy, Hosokawa, von Webern und Beethoven
Er hat seinem Instrument neuen Glanz verliehen, er hat die Harfe aus der Klischee-Ecke herausgeholt und sie wieder fest als eigenständiges Konzertinstrument etabliert. »Sie soll klingen wie ein Orchester, transparent, farbig, füllig.« Der Franzose Xavier de Maistre kündigte seine Festanstellung bei den Wiener Philharmonikern und wählte das Risiko: Eine Solistenkarriere als Harfenist! Was anfangs mit bangen Blicken begleitet wurde, hat sich längst als internationale Erfolgsgeschichte entpuppt, zumal de Maistres Repertoire so munter sprudelt wie eine Quelle. Er begleitet prominente Sänger bei Liederabenden, er setzt auf Wiederentdeckungen längst vergessener Stücke, er spielt Bearbeitungen, etwa von Klavierkonzerten Mozarts oder Haydns, und er widmet sich Neuer Musik. Dazu zählt das Harfenkonzert des Japaners Toshio Hosokawa, das 2014 uraufgeführt wurde und nun in Bremen zu hören sein wird. Xavier de Maistre und der Dirigent Alexandre Bloch geben gleichzeitig ihren Einstand bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.