Neue Flexibilität
1. Premieren-Abonnementkonzert
Werke von Mozart und Haydn
Geht das überhaupt? Der Mann der Alten Musik und die Pianistin, die die Romantik so sehr liebt? Klar geht das! Gemeinsam waren beide schon mehrfach bei der Deutschen Kammerphilharmonie zu Gast, zuletzt erst im Herbst 2015. Vor 20 Jahren wäre ein solches Aufeinandertreffen noch heikel gewesen. Doch inzwischen sind die Nestoren des historisch informierten Musizierens wie Ton Koopman, Sir John Eliot Gardiner oder eben Trevor Pinnock längst heimisch geworden als Leiter von Orchestern, die auf modernen Instrumenten spielen. Gleichzeitig zeigen sich viele Solisten flexibler. So hat auch Maria Joao Pires auf historischen Flügeln gespielt, etwa Beethoven auf einem der französischen Érard-Flügel. Pinnock wiederum ist seinen Wurzeln, dem Barock und der Klassik, bis heute treu geblieben, auch wenn er sich mittlerweile bis zur Musik von Gustav Mahler vorgetastet hat. Ihr aktuelles Bremer Programm haben Dirigent und Pianistin mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn ganz klassisch gewählt.