• Sa. 27.02.
  • 15.00 Uhr
  • Japan
    ·Shiga
    ·Hikone City Culture Plaza

Mozarts ›Cosí fan tutte‹ – Harmoniemusik

Mozarts ›Cosí fan tutte‹ mal ganz anders: ohne Gesang, dafür mit Hilfe der vielfältigen komödiantischen Ausdrucksmöglichkeiten des klassischen japanischen Lustspiels Kyôgen, musikalisch geführt von den renommierten Bläsersolisten der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen. Dieses spannende Crossover zwischen den Bremer Musikern und den Schauspielern aus Kyoto kam bereits mehrfach zustande. Gemeinsam mit dem gefeierten japanischen Shigeyama-Ensemble brachten unsere Bläsersolisten zuletzt im Jahr 2011 eine ganz besondere Fassung von Mozarts ›Zauberflöte‹ auf die Bühne.

Das japanische Kyôgen-Theater entwickelte sich bereits im 14. Jahrhundert. Durch den Austausch mit anderen Kunstsparten erhält das ehemals reine Sprechtheater aktuell neue Impulse. Das Shigeyama-Ensemble ist eines der namhaftesten in Japan mit einer 400jährigen Geschichte und einer eigenen Schule. Seit 2002 besteht zwischen den Bläsersolisten der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen und der Familie Shigeyama eine kreative Partnerschaft, die sogar für den japanischen Kulturpreis nominiert wurde. Nach dem großen Erfolg der ›Zauberflöte‹ verspricht auch das erneute Aufeinandertreffen westlicher und fernöstlicher Kultur eine faszinierende Begegnung zu werden.

Die Kyôgen-Schauspieler:

Masakuni Shigeyama
Shigeru Shigeyama
Motohiko Shigeyama
Ippei Shigeyama
Doji Shigeyama
Masami Amitani

Erzähler: Yonedanji Katsura

Programm

    • Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
    • Cosí fan tutte - Harmoniemusik (Arr. Andreas Tarkmann)