• Sa. 05.07.
  • 20.30 Uhr
  • Bremen
    ·Knoops Park

›Großes Orchesterkonzert‹

Sommer in Lesmona

›Sail Away‹

Die ›Hebriden‹, ›La Mer‹ und vieles mehr – so klingt es, wenn Komponisten und Orchester die Segel setzen.

Mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Claude Debussy, Jacques Offenbach sowie Arrangements mit Orchester aus dem Repertoire von Tsuumi Sound System

Dirigent

Alejo Pérez

Der junge argentinische Dirigent kam über das Komponieren zum Dirigieren. Beides hat Alejo Pérez an der Universität seiner Heimatstadt Buenos Aires studiert. Heute arbeitet er sowohl in Südamerika als auch in Europa regelmäßig mit den wichtigsten Orchestern und Ensembles zusammen.

Alejo Pérez leitet seit der Saison 2010/2011 als Gastdirigent und musikalischer Berater am Teatro Real Madrid regelmäßig Konzerte des Orquesta Sinfónica de Madrid. Besonders gefeiert wurde er unter anderem 2012 für die konzertante Aufführung von Wagners Rienzi. Eine wichtige Station zu Beginn seiner war das NDR Sinfonieorchester, das Alejo Pérez als Assistent von Christoph von Dohnanyi von 2005 bis 2007 ausgiebig kennenlernen durfte. In den folgenden Jahren war er beim Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, dem Orquesta Sinfonica Nacional de Chile, der Dresdner Philharmonie und vielen mehr zu Gast.

Von 2009 bis 2012 hat Alejo Pérez als musikalischer Leiter des Teatro Argentino de La Plata künstlerisch zu neuem Glanz verholfen. Umjubelt von Publikum und Presse realisierte er dort das große Opern- und Konzertrepertoire.

Tsuumi Sound System

Tsuumi Sound System ist ein energiegeladenes, achtköpfiges Ensemble, das die Vielfalt der verschiedenen Weltmusikrichtungen mit nordischen Klängen zusammenbringt. 1998 von dem Akkordeonisten Hannu Kella als Begleitband für die Tanztruppe Tsuumi Dancing Group gegründet, feiern die Musiker längst auch unabhängig davon allerhand Erfolge.

Ausgewogene Kompositionen, mitreißende Live-Performances und insbesondere Vielfalt sind die grundlegenden Charakteristika des Tsuumi Sound System. Sie selbst bezeichnen ihre Musik als ›Finnish Urban Ethno‹; neben Balkan-Folk, Latin-Rhythmen und einer guten Portion Jazz würzt ein Gespür für zarte Töne ihr Repertoire.

Im Jahr 2008 war die Gruppe schon einmal Gast beim ›Sommer in Lesmona‹, und legte im 20. Jubiläumsjahr des Festivals 2014 wiederholt einen umjubelten Auftritt hin.

Neben Hannu Kella gehören noch Pilvi Järvelä (Piano, Harmonium) als einzige Frau im Oktett, sowie Tarmo Anttila (Kontrabass), Tommi Asplund (Geige), Joakim Berghäll (Saxophone, Perkussion), Tero Hyväluoma (Geige), Jani Kivelä (Gitarre) und Schlagzeuger Jussi Nikula dazu.

2013 brachten Tsuumi Sound System ihr sechstes Album ›Floating Letters‹ heraus.

Tsuumi Sound System

Tsuumi Sound System ist ein energiegeladenes, achtköpfiges Ensemble, das die Vielfalt der verschiedenen Weltmusikrichtungen mit nordischen Klängen zusammenbringt. 1998 von dem Akkordeonisten Hannu Kella als Begleitband für die Tanztruppe Tsuumi Dancing Group gegründet, feiern die Musiker längst auch unabhängig davon allerhand Erfolge.

Ausgewogene Kompositionen, mitreißende Live-Performances und insbesondere Vielfalt sind die grundlegenden Charakteristika des Tsuumi Sound System. Sie selbst bezeichnen ihre Musik als ›Finnish Urban Ethno‹; neben Balkan-Folk, Latin-Rhythmen und einer guten Portion Jazz würzt ein Gespür für zarte Töne ihr Repertoire.

Im Jahr 2008 war die Gruppe schon einmal Gast beim ›Sommer in Lesmona‹, und legte im 20. Jubiläumsjahr des Festivals 2014 wiederholt einen umjubelten Auftritt hin.

Neben Hannu Kella gehören noch Pilvi Järvelä (Piano, Harmonium) als einzige Frau im Oktett, sowie Tarmo Anttila (Kontrabass), Tommi Asplund (Geige), Joakim Berghäll (Saxophone, Perkussion), Tero Hyväluoma (Geige), Jani Kivelä (Gitarre) und Schlagzeuger Jussi Nikula dazu.

2013 brachten Tsuumi Sound System ihr sechstes Album ›Floating Letters‹ heraus.