Frischer Wind für großes Erbe
1. Mini-Abonnement I-Konzert
Werke von Ludwig van Beethoven
Eine Erbschaft kann Freunde und Ballast zugleich sein. Man könnte bei Hans-Christoph Rademann nachfragen, der im Sommer 2013 die Leitung der Internationalen Bachakademie angetreten hat, als Nachfolger von Helmut Rilling, der insbesondere mit der vor 60 Jahren gegründeten Gächinger Kantorei musikalische Pionierarbeit geleistet hat. Inzwischen leitet Rademann das Ensemble – ein erfahrender Chorleiter, der nicht nur den Dresdner Kammerchor ins Leben gerufen hat und damit vor allem einige herrliche Heinrich-Schütz-Produktionen vorgelegt hat, sondern auch die musikalischen Geschicke des RIAS-Kammerchors leitet. Rademann wird mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen ein reines Beethoven-Programm erarbeiten: die immer noch unterschätzte C-Dur-Messe und die selten zu hörende ›Kantate auf den Tod von Kaiser Joseph II.‹, die zu Lebzeiten des Komponisten nicht mehr aufgeführt wurde.