• Do. 21.04.
  • 20.00 Uhr
  • Bremen
    ·Sendesaal

Debüt mit Monolith

2. Hanse-Abonnement II-Konzert

Werke von Rota, Schönberg und Sibelius

Sie liebt Mozart außerordentlich und macht aus dieser Zuneigung auch kein Geheimnis. Kein Wunder, schließlich feiert sie am selben Tag Geburtstag wie er. Und auch ihre musikalischen Anfänge führen in die Stadt, in der auch Mozarts familiäre Wurzeln liegen: nach Augsburg. Zu Salzburg hat sie ebenfalls eine besondere Affinität, denn dort hat sie studiert. Inzwischen jedoch haben sich Sarah Christians Lebensschwerpunkte gen Norden verlagert: Sie ist Assistentin bei ihrer Professorin Antje Weithaas in Berlin und seit Sommer 2015 Konzertmeisterin bei der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen, mit der sie nun erstmals solistisch auftritt. Nicht mit Mozart, dafür mit dem Konzert-Monolithen des Nordens, dem Violinkonzert von Jean Sibelius. Mit dem Katalanen Josep Pons, der derzeit das Gran Teatre del Liceu in Barcelona leitet, weiß sie einen Dirigenten an ihrer Seite, der schon auf mehrere erfolgreiche Projekte mit der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen zurückschauen kann.

Programm

    • Nino Rota (1911–1979)
    • Tänze aus ›Il gattopardo – Ballabili‹ (Suite per orchestra piccola)
    • Arnold Schönberg (1874–1951)
    • Kammersinfonie Nr. 1 op. 9
    • Jean Sibelius (1865–1957)
    • Violinkonzert d-Moll op. 47

Dirigent

Josep Pons

Seit Beginn seiner Karriere hat Josep Pons regelmäßig sowohl an Opernhäusern gearbeitet als auch sinfonisches Repertoire dirigiert. Er war Künstlerischer Direktor und ist nun Ehrendirektor des Spanischen Nationalorchesters. Seit 2012 ist er Musikdirektor des Gran Teatre del Liceu in Barcelona. Seit mehreren Jahren wird er von großen internationalen Orchestern eingeladen. So dirigierte er bereits das BBC Symphony Orchestra, das BBC Scottish Symphony Orchestra, die Staastskapelle Dresden, das Gewandhausorchester Leipzig und das Orchestre de Paris. Bei der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen ist er ein regelmäßiger Gast.

Die Diskografie von Josep Pons umfasst 30 Titel, von denen die meisten mit Preisen – darunter der Diapason d’Or, der Grand Prix du Disque, der Cannes Classical Awards und der renommierte Grammy – ausgezeichnet wurden. Er hat die Auszeichnung der Stadt Barcelona und die offizielle Ehrung Kataloniens erhalten. 1999 wurde er vom spanischen Kulturminister für sein langes und herausragendes Engagement für die Musik des 20. Jahrhunderts, für die Qualität seiner Konzerte und seine spannenden Programme mit der Nationalen Musikauszeichnung Spaniens geehrt.

Violine

Sarah Christian

Sarah Christian möchte die Vielfalt, ehrliche Emotion und Energie der klassischen Musik ihren Zuhörern vermitteln. In ihrem künstlerischen Leben genießt sie es, alle Einflüsse zu vereinen und auf nichts verzichten zu müssen: Solistin, Konzertmeisterin der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen, Kammermusikerin und künstlerische Leiterin einer Kammermusikreihe in ihrer Heimatstadt Augsburg. Dabei stellt sie den höchsten Anspruch an sich selbst. Ihr Fokus bei der Auseinandersetzung mit dem Notentext liegt immer auf dem Inhalt der Musik, dem sie sich stets mit großem Respekt nähert. Ihre wichtigste Lehrerin ist Antje Weithaas, bei der sie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin studierte und deren Assistentin sie war. Als Professorin betreut Sarah Christian eine eigene Klasse an der HMDK Stuttgart.

Zu ihren größten Wettbewerbserfolgen gehört der ARD-Musikwettbewerb 2017, aus dem sie als 2. Preisträgerin hervorging (ohne Vergabe des 1. Preises). Sie gewann auch den Publikumspreis und den Sonderpreis des Münchener Kammerorchesters. Sarah Christian konzertierte in vielen Ländern Europas sowie in China, Japan, Südamerika und den USA. Als Solistin spielte sie mit Orchestern wie der Camerata Salzburg, dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks oder dem Auckland Philharmonia. Ihr Debüt in der Carnegie Hall mit dem Bayerischen Staatsorchester hatte Sarah Christian im März 2018. Ihre Debüt-CD (GENUIN, 2017) mit Prokofjews Sonate Nr. 1 f-Moll op. 80 und Schuberts Fantasie C-Dur wurde von der Presse hochgelobt: »Sarah Christians Solodebut ist schlichtweg fantastisch! Die Geigerin erweist sich als äußerst feinfühlige Interpretin, technisch ist sie ohnehin über allen Zweifel erhaben.« (klassik.com).

Dirigent

Josep Pons

Seit Beginn seiner Karriere hat Josep Pons regelmäßig sowohl an Opernhäusern gearbeitet als auch sinfonisches Repertoire dirigiert. Er war Künstlerischer Direktor und ist nun Ehrendirektor des Spanischen Nationalorchesters. Seit 2012 ist er Musikdirektor des Gran Teatre del Liceu in Barcelona. Seit mehreren Jahren wird er von großen internationalen Orchestern eingeladen. So dirigierte er bereits das BBC Symphony Orchestra, das BBC Scottish Symphony Orchestra, die Staastskapelle Dresden, das Gewandhausorchester Leipzig und das Orchestre de Paris. Bei der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen ist er ein regelmäßiger Gast.

Die Diskografie von Josep Pons umfasst 30 Titel, von denen die meisten mit Preisen – darunter der Diapason d’Or, der Grand Prix du Disque, der Cannes Classical Awards und der renommierte Grammy – ausgezeichnet wurden. Er hat die Auszeichnung der Stadt Barcelona und die offizielle Ehrung Kataloniens erhalten. 1999 wurde er vom spanischen Kulturminister für sein langes und herausragendes Engagement für die Musik des 20. Jahrhunderts, für die Qualität seiner Konzerte und seine spannenden Programme mit der Nationalen Musikauszeichnung Spaniens geehrt.