• Do. 06.02.
  • 20.00 Uhr
  • Bremen
    ·Sendesaal

Benefizkonzert

in Zusammenarbeit mit dem Verein Kunst fördert Kunst e.V.

Gemeinsam für das Glück von morgen

 

Programm

    • Aaron Copland (1900-1990)
    • Klarinettenkonzert
    • Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
    • Klavierkonzert Nr. 15 B-Dur KV 450
    • Camille Saint-Saëns (1835–1921)
    • Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33

Dirigent

Tung-Chieh Chuang

Der Taiwaner Tung-Chieh Chuang gewann bereits in jungen Jahren zahlreiche Wettbewerbe. So belegte er beim 4. Gustav Mahler Wettbewerb Bamberg den zweiten, beim Jeunesses Musicales Bucharest International Conducting Competition im Jahr 2012 den dritten Platz. Er ist Empfänger des Edwin B. Garrigues Annual Fellowship Award 2010 am Curtis Institute of Music und Gewinner des National French Horn Competition in Taiwan.

Chuang dirigierte die Bamberger Symphoniker, die Filarmonica George Enescu, The State Philharmonic of Sibiu (Staatliche Philharmonie Hermannstadt), die Nordböhmische Philharmonie, l’Orchestre de Besançon Montbéliard Franche-Comté, das Baltimore Symphony Orchestra, das National Symphony Orchestra Taiwan und andere.

Im Mai 2011 wirkte Chuang an der Organisation des Curtis Japan Benefit Concert in der Dreifaltigkeitskirche in Philadelphia, dessen Erlös ausschließlich an das Rote Kreuz Japan infolge des Tohoku-Erdbebens gespendet wurde. Im Januar 2013 wurde Chuang eingeladen, mit Maestro Kurt Masur in New York zu spielen.

Derzeit ist Chuang Konzertexamen-Student an der Seite von Nicolás Pasquet an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar und wird unter anderem von Mark Gibson, Gustav Meier und Otto-Werner Müller unterrichtet.

Klavier

Elisabeth Brauss

Klarinette

Magdalena Faust

Violoncello

Leander Kippenberg

Leander Kippenberg wuchs in einer Künstlerfamilie auf und trat mit 15 Jahren in die Klasse von Prof. Sanderling an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt ein. Im Jahr darauf wechselte er nach Berlin an das Musikgymnasium Carl Phillip Emanuel Bach. Dort spielte er zudem als erster Cellist bei der Deutschen Streicherphilharmonie. Zurück in Frankfurt studierte der junge Cellist zunächst an der Hochschule und ab 2011 an der Guildhall School of Music and Drama in London. Leander Kippenberg hat darüber hinaus international in vielen Orchestern, Quartetten und Duos gespielt. Seine Konzerttouren und Solokonzerte führten ihn unter anderem in die Tonhalle Zürich, den Sendesaal Bremen oder die Barbican Hall in London. 2023  unternimmt er eine Europa-Tournee mit dem iranischen Sänger Homayoun Shajarian. Auch nach seiner Akademiezeit ist der Absolvent intensiv an verschiedenen Projekten der Deutschen Kammer­philharmonie Bremen beteiligt. Darüber hinaus widmet er sich dem Dirigieren, etwa als Leiter des Projektorchester Bremen, und der Kammermusik. Neben seinen Tätigkeiten in unterschiedlichen Ensembles gründete Leander Kippenberg Ende 2018, unter anderem mit seinem Akademie-Kollegen Tomohiro Arita, das NEOS Ensemble, das regelmäßig in Bremen und weiteren Städten auftritt. Zudem organisiert der Cellist mit wachsendem Interesse eigene Konzerte.

Dirigent

Tung-Chieh Chuang

Der Taiwaner Tung-Chieh Chuang gewann bereits in jungen Jahren zahlreiche Wettbewerbe. So belegte er beim 4. Gustav Mahler Wettbewerb Bamberg den zweiten, beim Jeunesses Musicales Bucharest International Conducting Competition im Jahr 2012 den dritten Platz. Er ist Empfänger des Edwin B. Garrigues Annual Fellowship Award 2010 am Curtis Institute of Music und Gewinner des National French Horn Competition in Taiwan.

Chuang dirigierte die Bamberger Symphoniker, die Filarmonica George Enescu, The State Philharmonic of Sibiu (Staatliche Philharmonie Hermannstadt), die Nordböhmische Philharmonie, l’Orchestre de Besançon Montbéliard Franche-Comté, das Baltimore Symphony Orchestra, das National Symphony Orchestra Taiwan und andere.

Im Mai 2011 wirkte Chuang an der Organisation des Curtis Japan Benefit Concert in der Dreifaltigkeitskirche in Philadelphia, dessen Erlös ausschließlich an das Rote Kreuz Japan infolge des Tohoku-Erdbebens gespendet wurde. Im Januar 2013 wurde Chuang eingeladen, mit Maestro Kurt Masur in New York zu spielen.

Derzeit ist Chuang Konzertexamen-Student an der Seite von Nicolás Pasquet an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar und wird unter anderem von Mark Gibson, Gustav Meier und Otto-Werner Müller unterrichtet.

Klarinette

Magdalena Faust