Truls Mørk ist ein international gefeierter Künstler, dessen Spiel Intensität und Anmut vereint und der weltweit mit den renommiertesten Orchestern auftritt, darunter dem Orchestre de Paris, den Berliner, Münchner und den Wiener Philharmonikern, dem Concertgebouworkest, Gewandhausorchester Leipzig genauso wie mit dem New York Philharmonic, dem Philadelphia und Cleveland Orchestra sowie vielen weiteren. Dabei arbeitet der norwegische Cellist mit namhaften Dirigenten wie Esa-Pekka Salonen, David Zinman, Manfred Honeck, Gustavo Dudamel, Sir Simon Rattle, Kent Nagano, Yannick Nézet-Séguin und Christoph Eschenbach.
Als großer Verfechter zeitgenössischer Musik hat Truls Mørk bisher mehr als 30 Uraufführungen auf die Bühne gebracht, so etwa das Cellokonzert von Esa-Pekka Salonen unter dessen Leitung in der Royal Festival Hall, im Lincoln Center und beim Festival d’Aix en Provence. Weitere uraufgeführte Werke sind unter anderem Einojuhani Rautavaaras ›Towards the Horizon‹ mit dem BBC Symphony Orchestra unter John Storgårds, Pavel Haas’ Cellokonzert mit den Wiener Philharmonikern oder Krzysztof Pendereckis Konzert für drei Violoncelli mit dem NHK Symphony Orchestra. Darüber hinaus hat Truls Mørk viele der großen Cellowerke für Labels wie Virgin Classics, EMI oder die Deutsche Grammophon aufgenommen und dafür etliche internationale Preise gewonnen, darunter einen Grammy und den Echo Klassik. In der Saison 2022/23 gibt der Violoncellist neben seinem Engagement bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen außerdem Konzerte mit dem Sinfonieorchester Berlin unter Vladimir Jurowski sowie dem Royal Philharmonic und Vasily Petrenko.