
Rie KoyamaFagott · Solo
Die 1991 in Stuttgart geborene und Baden-Württemberg aufgewachsene Fagottistin entstammt einer japanischen Musikerfamilie. Ihr Studium absolvierte sie bei Prof. Akio Koyama in Trossingen und bei Prof. Dag Jensen in München. Rie Koyama spielt ihr Instrument mit einer Intensität, wie sie nur selten zu hören ist. Bis heute war die junge Musikerin bei 24 nationalen und internationalen Wettbewerben als Erstplatzierte erfolgreich, unter anderem beim The Muri Competition, dem Deutschen Musikwettbewerb, dem International Academic Oboe and Bassoon Competition in Łódź/Polen sowie dem Hochschulwettbewerb der deutschen Musikhochschulen. 2013 errang sie beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD den 2. Preis in der Kategorie Fagott (bei Nichtvergabe des 1. Preises) sowie den Sonderpreis für die beste Interpretation der Auftragskomposition.
Rie Koyama war Stipendiatin der Jürgen Ponto-Stiftung, der Rohm Music Foundation in Japan und erhielt 2012 ein Jahresstipendium der Deutschen Stiftung Musikleben. Als Solistin ist sie bereits mit renommierten internationalen Orchestern in Europa und Asien aufgetreten und regelmäßig bei bedeutenden Musikfestivals zu Gast. Zu ihren festen Kammermusikensembles gehört das Trio Walter, das Veits-Quintett sowie das Franz Ensemble. Seit 2015 September ist sie Solo-Fagottistin bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.